Aktuelle Ausgabe der Russland-Analysen
Titelbild

Russland-Analysen Nr. 464 vom 31.03.2025


Ausgabe als PDF speichern

Neue Chronik-Einträge
Russland16.01.2025Russland — 16.01.2025
Russland und die Ukraine tauschen jeweils 25 Kriegsgefangene unter Vermittlung der Vereinigten Arabischen Emirate aus.
Russland16.01.2025Russland — 16.01.2025
Der Föderale Sicherheitsdienst FSB veröffentlicht die am 28.12.2024 in Kraft getretene „Föderale Gesamtliste von Organisationen – ausländischer und internationaler Organisationen eingeschlossen –, die nach Gesetzgebung der Russischen Föderation als terroristisch anerkannt sind“. Die Liste schließt u. a. 172 Vereinigungen und Medien, die für ethnische und indigene Rechte und Dekolonialisierung kämpfen, ein.
Russland17.01.2025Russland — 17.01.2025
Präsident Wladimir Putin und der iranische Präsident Massud Peseschkian unterzeichnen in Moskau ein umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen, das laut Kremlsprecher Dmitrij Peskow alle Bereiche abdeckt, von Handel und militärischer Zusammenarbeit bis hin zu Wissenschaft, Bildung und Kultur. Der Iran unterstützt Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine etwa durch Waffenlieferungen. Allerdings verweisen Experten darauf, dass das Abkommen lediglich die Formalisierung des Staus gegenwärtiger bilateraler Beziehungen darstellt. Eine militärische Allianz oder eindeutige Verbindlichkeiten oder Verpflichtungen fehlen.
Russland17.01.2025Russland — 17.01.2025
In der Oblast Wladimir wird das Urteil im geschlossenen Prozess gegen Wadim Kobzew, Alexej Liptser und Igor Sergunin verkündet. Ihnen wird die Beteiligung in der extremistischen Organisation »Fonds für Korruptionsbekämpfung« (FBK) vorgeworfen. Alle drei haben Alexej Nawalnyj vor Gericht vertreten. Da sie Nachrichten von Nawalnyj weitergereicht haben, unterstützten sie so politische Aktivitäten Nawalnyjs, so die Argumentation der Ermittler. Faktisch werden die drei Anwälte für die Ausführung ihrer Arbeit verurteilt. Wadim Kobsew wird zu fünfeinhalb Jahren Straflager verurteilt, Alexej Lipzer zu fünf Jahren und Igor Sergunin zu dreieinhalb Jahren.
Russland24.01.2025Russland — 24.01.2025
Russland und die Ukraine tauschen die sterblichen Überreste von 806 Gefallenen aus. Russland erhält die sterblichen Überreste von 49 Menschen, die Ukraine die von 757 Gefallenen.
Über die Russland-Analysen

Die Russland-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Russland. Sie machen das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und die interessierte Öffentlichkeit verfügbar. Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten.

Die Redaktion der Russland-Analysen freut sich, dekoder als langfristigen Partner für die Bereitstellung von Übersetzungen russischer journalistischer Analysen gewonnen zu haben. Auf diesem Wege möchten wir helfen, die Zukunft eines wichtigen Projektes zu sichern und dem russischen Qualitätsjournalismus eine breitere Leserschaft zu ermöglichen. dekoder.org verbindet zwei Content-Typen, die sich gegenseitig ergänzen: übersetzte Originalbeiträge russischer Medien und Erklärtexte von Wissenschaftlern aus europäischen Universitäten. Beide greifen auf dekoder.org ineinander und stellen so ein Instrument zur Verfügung, um „Russland zu entschlüsseln“ und ein direktes Eintauchen in die Debatten des Landes zu ermöglichen.

Die Russland-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.

Frühere Ausgaben der Russland-Analysen ab 2003 finden Sie im Archiv.


Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS