Aktuelle Ausgabe der Russland-Analysen
Neue Chronik-Einträge
Russland | 21.12.2024 | In der russischen Stadt Wologda wird ein Stalindenkmal vom Gouverneur der Oblast, Georgij Filimonow, enthüllt. Russlandweit gibt es 117 Stalindenkmäler. |
Russland | 23.12.2024 | Russland leitet Strom als humanitäre Hilfe nach Abchasien und willigt ein, die Stromversorgung für 2025 zu gewährleisten. Abchasien leidet unter einer Energiekrise und ist von Stromausfällen betroffen. Es hatte zuvor Russland um eine Energieversorgung für 2025 gebeten, allerdings keine Antwort erhalten. Russland stellte seit September Unterstützungszahlungen nach Abchasien ein und forderte es auf, russische Energie zu üblichen Marktpreisen zu kaufen. Details zur Einigung werden zunächst nicht bekannt. |
Russland | 26.12.2024 | Eine Gesetzesanpassung im föderalen Haushaltsgesetz wird rechtskräftig, wonach 25 % der Bußgelder aus Verkehrsverstößen und Verstößen bei der Nutzung von Transportmitteln nun an den föderalen Haushalt weitergeleitete werden und nicht mehr wie bisher vollständig den regionalen Haushalten zustehen. Eine weitere Gesetzesanpassung sieht vor, dass ab dem 01.01.2025 im Straßenverkehr verhängte Bußgelder im Durchschnitt um das 1,5-fache steigen. |
Russland | 28.12.2024 | Nach dem Absturz einer Azerbaijan Airlines-Maschine am 25.12.2024 entschuldigt sich Russlands Präsident Wladimir Putin während eines Telefonats mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev, „dass sich der tragische Vorfall im russischen Luftraum ereignete“. Die Maschine war auf dem Weg von Baku nach Grosny, wich kurz vor der Landung vom Kurs ab, flog dann über das Kaspische Meer und verunglückte nahe der Stadt Aktau in Kasachstan. Bei dem Absturz sterben 38 Menschen, 29 überleben. Präsident Putin bestätigt, dass Grosny zur gleichen Zeit von ukrainischen Drohnen angegriffen worden sei und die Flugabwehr diese abgeschossen hätte. Löcher im Rumpf lassen Experten auf Einschläge von außen schließen, die auch von der Flugabwehr stammen könnten. Anfang Januar wirft Präsident Aliyev Russland vor, für den Abschuss des Flugzeugs verantwortlich zu sein. |
Russland | 29.12.2024 | Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärt, dass Russland das Moratorium zur Stationierung von Kurz- und Mittelstreckenraketen (INF-Vertrag) aufgibt, da die USA Kurz- und Mittelstreckenraketen in verschiedenen Regionen der Welt stationierten, so Lawrow gegenüber der Nachrichtenagentur RIA. |
Über die Russland-Analysen
Die Russland-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Russland. Sie machen das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und die interessierte Öffentlichkeit verfügbar. Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten.
Die Redaktion der Russland-Analysen freut sich, dekoder als langfristigen Partner für die Bereitstellung von Übersetzungen russischer journalistischer Analysen gewonnen zu haben. Auf diesem Wege möchten wir helfen, die Zukunft eines wichtigen Projektes zu sichern und dem russischen Qualitätsjournalismus eine breitere Leserschaft zu ermöglichen. dekoder.org verbindet zwei Content-Typen, die sich gegenseitig ergänzen: übersetzte Originalbeiträge russischer Medien und Erklärtexte von Wissenschaftlern aus europäischen Universitäten. Beide greifen auf dekoder.org ineinander und stellen so ein Instrument zur Verfügung, um „Russland zu entschlüsseln“ und ein direktes Eintauchen in die Debatten des Landes zu ermöglichen.
Die Russland-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Frühere Ausgaben der Russland-Analysen ab 2003 finden Sie im Archiv.