Aktuelle Ausgabe der Ukraine-Analysen
Titelbild

Ukraine-Analysen Nr. 321 vom 17.11.2025


Ausgabe als PDF speichern

Neue Chronik-Einträge
Ukraine12.11.2025Ukraine — 12.11.2025
Justizminister Herman Haluschtschenko wird aufgrund der Ermittlungen der ukrainischen Antikorruptionsbehörde NABU wegen Korruptionsskandals im Zusammenhang mit Enerhoatom seines Amtes enthoben, teilt Premierministerin Julija Swyrydenko mit. Auch die aktuelle Energieministerin Switlana Hryntschuk tritt zurück. Zahlreiche Verdächtige werden festgenommen. In den Korruptionsermittlungen geht es um unterschlage Summen rund um die Schutzverbauung ukrainischer Energieanlagen gegen russische Luftangriffe. Da viele hochrangige bzw. dem Präsidenten nahestehenden Personen in den „Minditsch-Gate“- Korruptionsskandal verwickelt sind, weitet sich dieser zu einer der größten politischen Krisen in der Präsidentschaft Wolodymyr Selenskyjs aus.
Ukraine12.11.2025Ukraine — 12.11.2025
Aufgrund der russischen Belagerung und anhaltenden Drohnenangriffe auf Pokrowsk und Myrnohrad können keine humanitären Transporte mehr dorthin durchgeführt werden, meldet der Chef der Donezker Regionalen Militärverwaltung, Wadym Filaschkin.
Ukraine13.11.2025Ukraine — 13.11.2025
Bundeskanzler Friedrich Merz bittet den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, den Zustrom junger Ukrainer nach Deutschland einzudämmen. Seit August dürfen auch Männer zwischen 18 und 22 Jahren ins Ausland reisen. Ein Politico-Bericht zitiert Merz: „In einem langen Telefongespräch heute habe ich den ukrainischen Präsidenten gebeten, dafür zu sorgen, dass insbesondere junge Männer aus der Ukraine nicht in großer Zahl – in zunehmender Zahl – nach Deutschland kommen, sondern ihrem Land dienen. Sie werden dort gebraucht.“ Merz fordert auch ein entschlossenes Vorgehen im aktuellen Korruptionsskandal.
Ukraine14.11.2025Ukraine — 14.11.2025
Durch russische Luftangriffe mit 430 Angriffsdrohnen sowie 19 Raketen bzw. Marschflugkörpern werden in der Nacht in der Hauptstadt Kyjiw Dutzende Wohngebäude in mehreren Stadtteilen zerstört. Sechs Menschen werden getötet, mehr als 35 verletzt. Am Vormittag werden durch einen russischen Drohnenangriff auf einen Markt in der südukrainischen Schwarzmeerstadt Tschornomorsk zwei Menschen getötet und mindestens sieben verletzt.
Ukraine14.11.2025Ukraine — 14.11.2025
Ein mutmaßlich ukrainischer Drohnenangriff auf den russischen Schwarzmeerhaafen Noworossijsk stoppt den örtlichen Ölexport komplett . Bei der betroffenen Infrastruktur handelt es sich um das zweitgrößte Ölexportzentrum Russlands.
Über die Ukraine-Analysen

Die Ukraine-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in der Ukraine. Sie machen das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und die interessierte Öffentlichkeit verfügbar. Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten.

Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.

Alle bisher erschienenen Ausgaben der Ukraine-Analysen können im Archiv heruntergeladen werden.


Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS