Aktuelle Ausgabe der Belarus-Analysen
Neue Chronik-Einträge
Belarus | 19.10.2021 | Aljaksandr Lukaschenka kritisiert die Idee einer Geldstrafe für eine Nichtbeachtung der Maskenpflicht wegen Covid-19 in Belarus. |
Belarus | 22.10.2021 | Die Maskenpflicht wegen Covid-19 in Belarus wird nach Kritik von Aljaksandr Lukaschenka wieder aufgehoben. |
Belarus | 25.10.2021 | Belarus liege bei der Impfquote gegen Covid-19 weit hinter anderen Ländern zurück, erklärt die Erste Stellvertretende Gesundheitsministerin Jelena Bohdan. |
Belarus | 26.10.2021 | Aljaksandr Lukaschenka behauptet, Oppositionelle bräuchten deshalb westliche Impfstoffe gegen Covid-19, um ins Ausland reisen und dort Anweisungen zu erhalten. |
Belarus | 29.10.2021 | Der EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung, Olivér Várhelyi, und Swjatlana Zihanouskaja erörtern die Probleme bei der Bekämpfung des Coronavirus. Várhelyi erklärt die Bereitschaft der EU, den Belarus_innen Impfstoffe bereitzustellen. |
Über die Belarus-Analysen
Die Belarus-Analysen erscheinen seit Mai 2011 und sollen als Hintergrundanalysen bei der Beurteilung aktueller Ereignisse und langfristiger Entwicklungen in Belarus behilflich sein. Ihr Anliegen ist es, das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und interessierte Öffentlichkeit verfügbar zu machen.
Die Belarus-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Jede Ausgabe bietet eine kurze Analyse zu einem aktuellen Thema der politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Entwicklung des Landes. Ergänzt wird sie mit Tabellen und Grafiken. Zusätzlich gibt es regelmäßig Kommentare und Hintergrundinformationen zu aktuellen Ereignissen sowie eine Chronik mit den wichtigsten Geschehnissen der vergangenen zwei Monate.
Frühere Ausgaben der Belarus-Analysen finden Sie im Archiv.