Aktuelle Ausgabe der Polen-Analysen
Titelbild

Polen-Analysen Nr. 308 vom 21.03.2023


Ausgabe als PDF speichern

Neue Chronik-Einträge
Polen16.03.2023Polen — 16.03.2023
Innenminister Mariusz Kamiński gibt bekannt, dass die Behörde für innere Sicherheit (Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego – ABW) in den letzten Tagen neun Personen festgenommen hat, die verdächtigt werden, mit den russischen Geheimdiensten gegen Polen zusammenzuarbeiten sowie prorussische Propaganda in Polen zu verbreiten. Stanisław Żaryn, stellvertretender Geheimdienstkoordinator, teilt mit, dass seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 18 Personen in Polen festgenommen wurden, die mit den russischen oder belarussischen Geheimdiensten zusammengearbeitet haben.
Polen17.03.2023Polen — 17.03.2023
Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak eröffnet in Olsztyn die zweitägige 1. Militärische Messe für Dienst und Arbeit in den polnischen Streitkräften. Sie wird zeitgleich in allen 16 Woiwodschaften veranstaltet. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums stehen aktuell 167.000 Soldaten unter Waffen. Medienberichten zufolge beabsichtigt Polen, seine Verteidigungsausgaben künftig auf 4 % des Bruttoinlandsproduktes zu steigern.
Polen17.03.2023Polen — 17.03.2023
Ministerpräsident Mateusz Morawiecki empfängt in Warschau Alexander Kubrakov, Infrastrukturminister der Ukraine. Themen sind die Beteiligung Polens und polnischer Unternehmen am Wiederaufbau der von Russland verursachten Kriegsschäden in der Ukraine sowie die Zusammenarbeit der Eisenbahnen Polens und der Ukraine.
Polen17.03.2023Polen — 17.03.2023
Marcin Przydacz, Leiter des Büros für Internationale Politik (Biuro Polityki Międzynarodowej) im Präsidialamt, sagt in einem Radiointerview des Senders PR1 zum derzeit stattfindenden Besuch des tschechischen Präsidenten Petr Pavel in Warschau, dass Pavel für seinen ersten Auslandsbesuch ebenso wie zuvor der slowakische Präsident Warschau gewählt habe, verdeutliche die wichtige Rolle Polens in der Region. Pavel fahre erst danach zum Antrittsbesuch nach Berlin, was symbolische Bedeutung habe.
Polen20.03.2023Polen — 20.03.2023
Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hält an der Universität Heidelberg eine programmatische Europarede unter dem Titel »Europe stands itself at a historic turning point. Will European values endure in the face of the Russian invasion?« Er betont die Bedeutung der Nationalstaaten in Europa, die »nicht ersetzbar« seien. Eine globale europäische Führungsrolle könne nicht durch Zentralismus, sondern ein ausgewogenes Machtverhältnis in Europa sowie die EU-Erweiterung in Richtung Westbalkan und Ukraine erreicht werden.
Über die Polen-Analysen

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS