
Revolution in Belarus – Faktoren und Werteorientierungen
Zum ArtikelRevolution in Belarus – Faktoren und Werteorientierungen
Zum ArtikelDie Landwirtschaft Kasachstans im Klimawandel:
Prognosen, Auswirkungen und Anpassungsstrategien
Reformprozesse auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt der Ukraine
Zum ArtikelBelarus | 16.12.2020 | Swjatlana Zichanouskaja erörtert die Möglichkeit, Belarus mit einem europäischen Impfstoff gegen Covid-19 zu versorgen, bei einem Treffen mit EU-Kommissar Oliver Varhelyi, berichtet ihre Pressesprecherin Hanna Krasulina. |
Polen | 14.12.2020 | Krzysztof Szczerski, Chef der Präsidialkanzlei, gibt bekannt, dass Präsident Andrzej Duda am selben Tag einen Brief an Joe Biden, Wahlsieger der US-Präsidentenwahlen, richten wird, in dem er dem amerikanischen Präsidenten elect gratulieren und nach Warschau einladen wird. In den USA tritt heute das »Electoral College« an, um den Präsidenten zu bestimmen. Nach der Wahl hatte Duda Biden zunächst zu einem »erfolgreichen Wahlkampf« gratuliert. |
Polen | 14.12.2020 | Regierungssprecher Müller sagt vor dem Hintergrund des erneut beschlossenen Lockdowns in Deutschland und Litauen, dass die Krisenstäbe der polnischen Regierung bis Weihnachten keine weiteren Verschärfungen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie vorgesehen haben. Mit Blick auf die im kommenden Jahr beginnende Corona-Impfung sagt er, jeder Tag mehr an epidemiebedingten Einschränkungen, der daraus resultiert, dass sich wenige Menschen impfen lassen, bedeute Verluste für die Wirtschaft und koste Arbeitsplätze. Laut Impfkonzept der Regierung sollen zunächst jedoch die medizinischen Berufe, die uniformierten Dienste und an dritter Stelle die Senioren geimpft werden. |
Polen | 13.12.2020 | Am Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts vor 39 Jahren finden in vielen Städten Polens Demonstrationen gegen die Regierung statt. Die Teilnehmer protestieren u. a. gegen das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Demonstrationen des Landesweiten Frauenstreiks (Ogólnopolski Strajk Kobiet) in den vergangenen Wochen, gegen das Urteil des Verfassungsgerichts vom 22. Oktober, wonach die Abtreibung von Föten mit schweren Schäden nicht verfassungskonform ist, sowie für die Rechte der Frauen, von LGBT+-Personen und Minderheiten. Als Zeichen des Protestes gegen die mangelnde Wertschätzung der Regierung gegenüber den Bauern werfen Landwirte des Verbands Agrounia vor dem Wohnhaus von Jarosław Kaczyński, Parteichef von Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedlwiość – PiS) und stellvertretender Ministerpräsident, Gemüse, Eier und Fleisch ab. |
Polen | 12.12.2020 | Die Frist für Stellungnahmen, Vorschläge etc. für das »Nationale Impfprogramm gegen Covid-19« endet am selben Tag. Über 2.000 seien eingegangen, zusätzlich hätten Beratungen mit Verbänden der Ärzte, des Pflegepersonals, der Apotheker, Pharmazeuten u. a. stattgefunden, teilt Michał Dworczyk, Regierungsbeauftragter für die Impfungen und Leiter der Kanzlei des Ministerpräsidenten, mit. In der kommenden Woche soll eine vorläufige Landkarte der Impfzentren vorgestellt werden. Zurzeit werde davon ausgegangen, dass monatlich 3,4 Mio. Impfungen durchgeführt werden können. |
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig im kostenlosen Abonnement kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen verstehen sich als Teil eines gemeinsamen Projektes, das der wissenschaftlich fundierten, allgemeinverständlich formulierten Analyse der Entwicklungen im östlichen Europa, der Offenheit für verschiedene inhaltliche Positionen und der kostenlosen und nicht-kommerziellen Information einer breit verstandenen interessierten Öffentlichkeit verpflichtet ist.
Für die Länder-Analysen schreiben internationale Fachwissenschaftler/innen und Expert/innen. Die Redaktionen der Länder-Analysen bestehen aus Wissenschaftler/innen mit langjähriger Forschungserfahrung zu den jeweiligen Ländern. Angaben zu den jeweiligen Redaktionen finden sich auf der Seite Redaktionen/Beiräte als auch im Impressum in jeder einzelnen Ausgabe.
Die deutschsprachigen Länder-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Zusätzlich besitzen die Länder-Analysen zwei englischsprachige Partner-Publikationen, die vom Center for Security Studies der ETH Zürich, dem Center for Eastern European Studies der Universität Zürich, dem Institute for European, Russian and Eurasian Studies der George Washington University und weiteren Institutionen herausgegeben werden: Russian Analytical Digest und Caucasus Analytical Digest
Falls Sie regelmäßig aktuelle Analysen und Kommentare der Redaktionen der Länder-Analysen sowie der herausgebenden Institutionen lesen wollen, finden Sie fast täglich aktuelle Links beim (auch ohne Anmeldung) frei zugänglichen Twitter-Konto der Länder-Analysen: https://twitter.com/laenderanalysen