Chronik

Einträge filtern:

      • Nach Land/Region
      • Nach Text
      • Nach Datum
      • Von:
      • bis:

Ergebnis der Chroniksuche

(12.06.2024 bis 12.06.2024, insgesamt 1 Einträge)

Einträge pro Seite:   50   100   200   alle   (Seite
von 1)
Sortierung:   chronologisch   umgekehrt chronologisch

Polen12.06.2024Polen — 12.06.2024
Innenminister Tomasz Siemoniak unterzeichnet eine Verordnung über ein 90-tägiges Aufenthaltsverbot in einem ca. 60 Kilometer langen Grenzstreifen an der polnisch-belarusischen Grenze, das am Folgetag in Kraft tritt. Das Verbot umfasst die Gebiete des Grenzschutzes Narewka, Białowieża, Dubicze Cerkiewne und Czeremcha. Dort dürfen sich Personen bis auf 200 Meter bzw. zwei Kilometer der Staatsgrenze nähern. Das Verbot gilt nicht für die dort liegenden Orte und Wanderwege. Ziel des Verbotes ist es, durch die Aufenthaltsbeschränkungen die Sicherheit der Menschen vor Ort sowie der Polizei und Grenzschützer zu erhöhen und die Aktivitäten von Schleusergruppen einzuschränken. Aktueller Hintergrund ist, dass vergangene Woche ein polnischer Soldat seinen Verletzungen erlag, die ihm ein illegal die Grenze übertretender Migrant in Dubicze Cerkiewne zugefügt hatte.

Die Chronik der Länder-Analysen

Die Chronik enthält die Originaleinträge aus den jeweiligen Ausgaben der Länder-Analysen. Sie erfasst damit Russland seit 2003 (zusätzlich gibt es eine Kurzchronik für die Sowjetunion ab 1964 bzw. Russland ab 1992), Polen und die Ukraine seit 2006, die zentralasiatischen Staaten seit 2008 und Belarus seit 2011. Die Chronikeinträge wurden jeweils zeitnah erstellt und basieren ausschließlich auf im Internet zugänglichen Quellen.

Die Umschrift von Eigennamen aus nicht-lateinischen Schriftsystemen folgt den Regeln des Duden. Dabei werden die jeweiligen nationalen Schreibweisen bevorzugt (etwa Aljaksandr Lukaschenka auf Belarussisch statt Aleksandr Lukaschenko auf Russisch oder Alexander Lukaschenko als eingedeutschte Version). Ausnahmen werden gemacht, wenn die Originalschreibweise von den in der deutsche Presse vorkommenden Schreibweisen abweicht (etwa Duschanbe statt in offizieller Lateinschrift Dusanbe).


Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS