Chronik
Ergebnis der Chroniksuche
(04.07.2024 bis 04.07.2024, insgesamt 1 Einträge)Einträge pro Seite: 50 100 200 alle (Seite von 1)
Sortierung: chronologisch umgekehrt chronologisch
Polen | 04.07.2024 | Das Verteidigungsministerium dementiert Meldungen des TV Republika, dass das Ressort in den Jahren 2025–2028 Einsparungen in Höhe von 57 Mrd. Zloty plane. Das Ministerium ruft alle Medien dazu auf, die Fakten vor Veröffentlichung zu prüfen und verantwortungsvolles journalistisches Arbeiten zu wahren. Im konkreten Fall wird die sofortige Richtigstellung von TV Republika gefordert sowie Aufklärung darüber, in wessen Auftrag die Autoren der Meldung gehandelt haben. Es dränge sich die Frage auf, ob ausländische, insbesondere russische Akteure dahinter stünden. TV Republika ist im rechtspopulistischen politischen Spektrum angesiedelt. |
Die Chronik der Länder-Analysen
!!! ACHTUNG !!! Die Chroniken für Tadschikistan und Usbekistan reichen derzeit nur bis Mai 2024, die Chronik für Russland bis Anfang September 2024. Wir bemühen uns um eine schnelle Aktualisierung. Sobald eine Aktualisierung erfolgt ist, wird der entsprechende Hinweis hier gelöscht.
Die Chronik enthält die Originaleinträge aus den jeweiligen Ausgaben der Länder-Analysen. Sie erfasst damit Russland seit 2003 (zusätzlich gibt es eine Kurzchronik für die Sowjetunion ab 1964 bzw. Russland ab 1992), Polen und die Ukraine seit 2006, die zentralasiatischen Staaten seit 2008 und Belarus seit 2011. Die Chronikeinträge wurden jeweils zeitnah erstellt und basieren ausschließlich auf im Internet zugänglichen Quellen.
Die Umschrift von Eigennamen aus nicht-lateinischen Schriftsystemen folgt den Regeln des Duden. Dabei werden die jeweiligen nationalen Schreibweisen bevorzugt (etwa Aljaksandr Lukaschenka auf Belarussisch statt Aleksandr Lukaschenko auf Russisch oder Alexander Lukaschenko als eingedeutschte Version). Ausnahmen werden gemacht, wenn die Originalschreibweise von den in der deutsche Presse vorkommenden Schreibweisen abweicht (etwa Duschanbe statt in offizieller Lateinschrift Dusanbe).