Chronik

Einträge filtern:

      • Nach Land/Region
      • Nach Text
      • Nach Datum
      • Von:
      • bis:

Ergebnis der Chroniksuche

(24.01.2025 bis 24.01.2025, insgesamt 2 Einträge)

Einträge pro Seite:   50   100   200   alle   (Seite
von 1)
Sortierung:   chronologisch   umgekehrt chronologisch

Russland24.01.2025Russland — 24.01.2025
Russland und die Ukraine tauschen die sterblichen Überreste von 806 Gefallenen aus. Russland erhält die sterblichen Überreste von 49 Menschen, die Ukraine die von 757 Gefallenen.
Russland24.01.2025Russland — 24.01.2025
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hat die Ukraine Russland in der Nacht mit 121 Drohnen in 13 Regionen angegriffen. Betroffen waren die Oblaste Belgorod, Brjansk, Kursk, Leningrad, Lipezk, Moskau, Orjol, Rjasan, Rostow, Saratow, Tula, Woronesh, die Stadt Moskau sowie die besetzte Krim. Im Dezember 2024 und Januar 2025 häuften sich aus der Ukraine verübte Drohnenangriffe auf Brennstoff- und Energieanlagen (darunter auch Ethanolanlagen) auf russischem Territorium u.a. bei Kaluga, in Kasan, Rjasan, Wolgograd, in den Oblasten Orjol, Rostow, Saratow, Tambow und Woronesh. Engels wurde mehrfach angegriffen, wo wegen des Brandes eines Öldepots der Ausnahmezustand ausgerufen werden musste. Neben Öldepots, Ölraffinerien und Tankstellen zielten sie u. a. auf Flughäfen wie den Flughafen Pulkowo (St. Petersburg), der zweitweise seinen Betrieb einstellen musste, ab. Nach Berechnungen der „Novaya Gazeta“ gab es über 70 Fälle, in denen Flughäfen oder Flugplätze im Zeitraum zwischen Dezember 2024 bis Januar 2025 ihren Flugbetrieb zeitweise einstellen mussten, darunter die Flughäfen in Sotschi, Kasan und Grosny. Ein weiteres häufiges Ziel sind Anlagen des Militärisch-industriellen Komplexes wie eine Raketenfabrik in der Oblast Smolensk, der Flugplatz „Millerow“ in der Oblast Rostow oder eine Flugzeugfabrik in Kasan, in der strategische Bomber produziert werden, die alle zwischen Dezember 2024 bis Januar 2025 angegriffen worden waren. Beide Länder setzten verstärkt auf Drohnenangriffe in ihrer Kriegsführung.

Die Chronik der Länder-Analysen

!!! ACHTUNG !!! Die Chronik für Usbekistan reicht derzeit nur bis Ende Mai 2024. Wir bemühen uns um eine schnelle Aktualisierung. Sobald eine Aktualisierung erfolgt ist, wird der entsprechende Hinweis hier gelöscht.

Die Chronik enthält die Originaleinträge aus den jeweiligen Ausgaben der Länder-Analysen. Sie erfasst damit Russland seit 2003 (zusätzlich gibt es eine Kurzchronik für die Sowjetunion ab 1964 bzw. Russland ab 1992), Polen und die Ukraine seit 2006, die zentralasiatischen Staaten seit 2008 und Belarus seit 2011. Die Chronikeinträge wurden jeweils zeitnah erstellt und basieren ausschließlich auf im Internet zugänglichen Quellen.

Die Umschrift von Eigennamen aus nicht-lateinischen Schriftsystemen folgt den Regeln des Duden. Dabei werden die jeweiligen nationalen Schreibweisen bevorzugt (etwa Aljaksandr Lukaschenka auf Belarussisch statt Aleksandr Lukaschenko auf Russisch oder Alexander Lukaschenko als eingedeutschte Version). Ausnahmen werden gemacht, wenn die Originalschreibweise von den in der deutsche Presse vorkommenden Schreibweisen abweicht (etwa Duschanbe statt in offizieller Lateinschrift Dusanbe).


Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS