Chronik
Ergebnis der Chroniksuche
(09.05.2025 bis 09.05.2025, insgesamt 2 Einträge)Einträge pro Seite: 50 100 200 alle (Seite von 1)
Sortierung: chronologisch umgekehrt chronologisch
| Russland | 09.05.2025 | Die Europäische Union beschließt, aus den Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte eine Milliarde Euro für die Unterstützung der ukrainischen Rüstungsindustrie bereitzustellen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas gibt bei einem Besuch in Lwiw bekannt, dass das Geld direkt ukrainischen Verteidigungsunternehmen und als zusätzliche militärische Hilfe zur Verfügung gestellt wird. Die Maßnahme ist Teil einer neuen Strategie zur Unterstützung der Ukraine nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump, der die amerikanische Militärhilfe deutlich kritisiert hatte. Seit Beginn des Krieges sind in westlichen Ländern rund 300 Milliarden US-Dollar Vermögenswerte der russischen Zentralbank eingefroren, vor allem in Europa. Russland kritisiert die EU-Entscheidung als Diebstahl und kündigt Gegenmaßnahmen an. |
| Russland | 09.05.2025 | In Moskau und landesweit finden die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland statt. Präsident Wladimir Putin rechtfertigt in seiner Ansprache auf dem Roten Platz den Angriffskrieg gegen die Ukraine und spricht von Russland als „unüberwindbarem Hindernis für Nazismus, Russophobie und Antisemitismus“. Die Gesellschaft unterstütze laut Putin geschlossen die Armee bei der „speziellen Militäroperation“. Putin verweist auf die entscheidende Rolle der Sowjetunion und erwähnt einzelne westliche Alliierten nicht namentlich; stattdessen hebt er die Rolle Chinas hervor und begrüßt Staatschef Xi Jinping als Ehrengast. Mehr als 20 internationale Regierungsvertreter:innen nehmen an der Parade teil, darunter Robert Fico und Aleksandar Vucic. Neben russischen Soldaten marschierten auch Einheiten aus mehreren anderen Ex-Sowjetrepubliken, aber auch aus China, Laos, Myanmar und Ägypten über den Roten Platz. Nach der Parade begrüßt und dankt Putin einer offiziellen nordkoreanischen Militärdelegation. Im Vorfeld und während der Feierlichkeiten werden im ganzen Land Störungen beim mobilen Internet registriert, insbesondere in Moskau. Laut offiziellen Angaben dienen die Unterbrechungen dem Schutz vor möglichen Drohnenangriffen, die zeitgleich u.a. Belgorod und andere Regionen treffen. Mehrere Städte sagen Festveranstaltungen aus Sicherheitsgründen ab. Im Verlauf des Tages ereignen sich weitere massive ukrainische Drohnenangriffe; die Ausrufung einer einseitigen Waffenruhe durch Moskau bleibt nach ukrainischen Berichten von massenhaften russischen Angriffen überschattet. Die Streitkräfte der Ukraine melden russische Angriffe u. a. in den Regionen Dnipropetrowsk, Charkiw, Cherson und Saporischschja. |
Die Chronik der Länder-Analysen
!!! ACHTUNG !!! Die Chronik für Usbekistan reicht derzeit nur bis Ende Mai 2024. Wir bemühen uns um eine schnelle Aktualisierung. Sobald eine Aktualisierung erfolgt ist, wird der entsprechende Hinweis hier gelöscht.
Die Chronik enthält die Originaleinträge aus den jeweiligen Ausgaben der Länder-Analysen. Sie erfasst damit Russland seit 2003 (zusätzlich gibt es eine Kurzchronik für die Sowjetunion ab 1964 bzw. Russland ab 1992), Polen und die Ukraine seit 2006, die zentralasiatischen Staaten seit 2008 und Belarus seit 2011. Die Chronikeinträge wurden jeweils zeitnah erstellt und basieren ausschließlich auf im Internet zugänglichen Quellen.
Die Umschrift von Eigennamen aus nicht-lateinischen Schriftsystemen folgt den Regeln des Duden. Dabei werden die jeweiligen nationalen Schreibweisen bevorzugt (etwa Aljaksandr Lukaschenka auf Belarussisch statt Aleksandr Lukaschenko auf Russisch oder Alexander Lukaschenko als eingedeutschte Version). Ausnahmen werden gemacht, wenn die Originalschreibweise von den in der deutsche Presse vorkommenden Schreibweisen abweicht (etwa Duschanbe statt in offizieller Lateinschrift Dusanbe).