Die Silowiki in der russischen Politik: Politische Strategie oder Produkt des Systems?

Von Bettina Renz

Zusammenfassung
Die steigende Anzahl von Silowiki in der russischen Politik wird oft als politische Strategie Putins interpretiert. Im Rahmen des von Jelzin an Putin ‚vererbten‘ politischen Systems betrachtet, erscheint die Wahrscheinlichkeit eines koordinierten Silowikiprojekts jedoch gering.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Terrorismus in Russland: von der existenziellen Bedrohung zum Sicherheitsrisiko und einer konzeptionellen Sackgasse

Von Aglaya Snetkov
Russlands Krieg gegen den Terrorismus dauert nun schon über einem Jahrzehnt. Wie der Terroranschlag vom 24. Januar 2011 auf dem Flughafen Domodedowo gezeigt hat, ist die Gefahr weiterer Anschläge jedoch nicht so schnell gebannt. Der vorliegende Beitrag stellt Russlands Umgang mit dem Terrorismus seit 1999 dar und vertritt die Position, dass die Terrorgefahr, die anfangs als eine existenzielle Bedrohung für den russischen Staat und die Nation dargestellt wurde, in den letzten Jahren zu einem bloßen Sicherheitsrisiko herabgestuft wurde. Da sich die russische Führung bezüglich der Ausrichtung ihrer Strategie zur Terrorismusbekämpfung gegenwärtig allem Anschein nach in einer konzeptionellen Sackgasse befindet, schließt die Autorin mit einer pessimistischen Prognose. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS