Russen auf der Forbes-Liste der reichsten Leute der Welt

Zum Weiterlesen

Analyse

Der Kampf gegen Korruption

Von Diana Schmidt
Korruption ist im heutigen Russland in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Aus moralischer, soziopolitischer und wirtschaftlicher Perspektive sind daher Antikorruptionsmaßnahmen nötig. Präsident Putin reagierte in seiner ersten Amtszeit mit der Formulierung entsprechender politischer Zielvorgaben, mit dem Erlass von Gesetzen und der Einrichtung von Kommissionen. Obendrein ging er scharf gegen „Oligarchen“ vor. Doch nach wie vor gibt es in Russland eine Vielzahl von Faktoren, die Korruption fördern bzw. (…)
Zum Artikel
Analyse

Das Engagement der Bevölkerung in der zivilgesellschaftlichen Praxis und dem Dritten Sektor Russlands

Von Lew Jakobson, Irina Mersijanowa
Die Zivilgesellschaft hat große Bedeutung für das soziale Leben und die staatliche Politik. Deshalb ist es wichtig, von dieser Sphäre gesellschaftlicher Selbstorganisation landesweit und regionalbezogen ein zuverlässiges Bild und solide Informationen zu haben. Daher führen Mitarbeiter des Forschungszentrums für Zivilgesellschaft und den Nichtkommerziellen Sektor an der Higher School of Economics in Zusammenarbeit mit führenden russischen soziologischen Instituten regelmäßig Monitorings der Situation der Zivilgesellschaft durch. Das Ziel des Monitorings besteht in einer kontinuierlichen Bewertung des Zustands der Zivilgesellschaft, um staatliche Politik zur Unterstützung und Entwicklung der Institutionen zu erarbeiten und umzusetzen. Darüber hinaus sollen aktuelle, umfassende, verlässliche und regelmäßig aktualisierte Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS