Analyse Von Richard Connolly
Die globale Finanzkrise und der folgende Rückgang der globalen Wirtschaftsproduktion haben zu einer Verschlechterung der finanziellen Situation Russlands in allen Wirtschaftssektoren geführt. Um die russischen Finanzen schien es zu Beginn der Krise gut zu stehen; aber die starke Abhängigkeit von Rohstoffexporten und das hohe Niveau von Finanzzuflüssen aus dem Ausland führten dazu, dass die Krise Russland sogar noch schwerer traf als andere Schwellenländer. Verschlechterte Bilanzen durch die gesamte russische Wirtschaft hindurch machen diese noch verwundbarer für zukünftige Schocks und können auch zukünftiges Wachstum einschränken.
Zum Artikel
Analyse Von Samuel Charap
Russlands Präsident Dmitrij Medwedew hat Reden über den Klimawandel gehalten, die ähnlich wie die seiner westlichen Kollegen klingen. Trotz Medwedews Ruf zur Tat nimmt Russland in Klimafragen allerdings keine führende Rolle ein. Vielmehr hat es sich entweder passiv verhalten oder das Thema in internationalen Gesprächen als Verhandlungsmasse benutzt. In Russland selber hat bisher weder eine erhebliche Reduzierung der CO2 entwickelt.
Zum Artikel