Der Einfluss der Wirtschaftskrise auf das Verhalten der russischen Industrieunternehmen

Von Andrei Yakovlev

Zusammenfassung
Im Auftrag des russischen Wirtschaftsministeriums führte die Moskauer Higher School of Economics in diesem Jahr die zweite Studie zur Wertbewerbsfähigkeit der Unternehmen der verarbeitenden Industrie durch, an der im Frühjahr 1006 Industrieunternehmen aus 8 Branchen und 44 Regionen Russlands teilnahmen. Nach unseren Erfahrungen der vergangenen Jahre gehen wir davon aus, dass unsere Unternehmensauswahl bezüglich der zentralen Parameter repräsentativ für die russische verarbeitende Industrie ist. Der Fragebogen beinhaltete eine Reihe von Fragen, die den Einfluss der aktuellen Wirtschaftskrise auf das Unternehmensverhalten betreffen. Zuerst wurden die Unternehmensleiter gebeten, die Folgen der Krise für das eigene Unternehmen einzuschätzen. Anschließend sollten sie beschreiben, welche Maßnahmen ihr Unternehmen in Reaktion auf die Wirtschaftskrise ergriffen hatte. Danach wurden die Unternehmensvertreter gefragt, welche Schritte der staatlichen Wirtschaftspolitik zur Krisenbekämpfung aus ihrer Sicht am effektivsten für ihr Unternehmen und ihre Branche seien. Der folgende Beitrag gibt basierend auf den bereits ausgewerteten Antworten von 752 Fragebögen eine Analyse der Reaktionen und Einschätzungen der Unternehmen bezüglich der Wirtschaftskrise.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Artikel

Antirevolutionäre Revolutionserinnerungspolitik: Russlands Regime und der Geist der Revolution

Von Il’ja Kalinin
Russlands Führung steht im Jahr 2017 vor einer Herausforderung: Sie muss Erinnerung an die Oktoberrevolution in ein Geschichtsbild verpacken, das Revolutionen als solche ablehnt. Ihre zentrale Botschaft lautet: Versöhnung. Doch es geht nicht um den Bürgerkrieg 1917–1920. Die Vergangenheit ist nur vorgeschoben. Es geht darum, jede Form von Kritik am heutigen Regime als Bedrohung des gesellschaftlichen Friedens zu diffamieren und mit dem Stigma zerstörerischer revolutionärer Tätigkeit zu belegen. (…)
Zum Artikel auf zeitschrift-osteuropa.de
Analyse

Russlands finanzielle Verwundbarkeiten

Von Richard Connolly
Die globale Finanzkrise und der folgende Rückgang der globalen Wirtschaftsproduktion haben zu einer Verschlechterung der finanziellen Situation Russlands in allen Wirtschaftssektoren geführt. Um die russischen Finanzen schien es zu Beginn der Krise gut zu stehen; aber die starke Abhängigkeit von Rohstoffexporten und das hohe Niveau von Finanzzuflüssen aus dem Ausland führten dazu, dass die Krise Russland sogar noch schwerer traf als andere Schwellenländer. Verschlechterte Bilanzen durch die gesamte russische Wirtschaft hindurch machen diese noch verwundbarer für zukünftige Schocks und können auch zukünftiges Wachstum einschränken.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS