Tschetschenien, Dagestan & Co

Zusammenfassung
Wie auch in den vorigen Jahren, erzielten einige Regionen, insbesondere im Nordkaukasus und an der Mittelwolga, überdurchschnittlich gute Ergebnisse für »Einiges Russland« bei überdurchschnittlich hoher Wahlbeteiligung. Der Verdacht der Wahlfälschung liegt nahe. In vielen anderen Regionen liegt die Wahlbeteiligung und der Stimmenanteil für »Einiges Russland« deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Offenbar differiert der Grad der Wahlfälschung regional. In einigen Landesteilen, in denen die Öffentlichkeit besser organisiert ist und die Administrationen mehr Skrupel haben, wird der Abstimmungsvorgang korrekter durchgeführt.

Wie auch in den vorigen Jahren, erzielten einige Regionen, insbesondere im Nordkaukasus und an der Mittelwolga, überdurchschnittlich gute Ergebnisse für »Einiges Russland« bei überdurchschnittlich hoher Wahlbeteiligung. Der Verdacht der Wahlfälschung liegt nahe.

In vielen anderen Regionen liegt die Wahlbeteiligung und der Stimmenanteil für »Einiges Russland« deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Offenbar differiert der Grad der Wahlfälschung regional. In einigen Landesteilen, in denen die Öffentlichkeit besser organisiert ist und die Administrationen mehr Skrupel haben, wird der Abstimmungsvorgang korrekter durchgeführt.

Zum Weiterlesen

Analyse

Wahlfälschung und ihre Grenzen: der regionale Vergleich im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen

Von Alexander Kynew
Ob die Präsidentschaftswahlen über einen oder zwei Wahlgänge gehen, hängt im Wesentlichen nicht von den realen Umfragewerten der Kandidaten ab, sondern davon, wie viele Stimmen dem Hauptkandidaten hinzugeschrieben und den anderen dafür abgezogen werden. Anhand der Wahlergebnisse vom 4. Dezember kann Russland in drei Regionen mit unterschiedlichem Manipulations- und Protestpotenzial unterteilt werden. Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom 4. März hängt zum einen von der Wahlbeteiligung in der Gruppe der »Protestregionen« mit 52,2 Millionen Wählern ab, wo laut offiziellen Ergebnissen »Einiges Russland« weniger als 42% der Stimmen erreicht hat: Hier handelt es sich hauptsächlich um das nördliche Russland, Sibirien, das Uralgebiet und den Fernen Osten. (…)
Zum Artikel
Analyse

Regionale Eliten, föderale Transferzahlungen und Anreize zur Wahlfälschung

Von Andrei Yakovlev
Im System der kompetitiven Autokratie benötigt die herrschende Elitengruppe realen Rückhalt in der Bevölkerung, da sie sich nur so gegen konkurrierende Elitengruppen durchsetzen kann. Infolgedessen belohnte das Zentrum regionale Eliten Wahlerfolge für Putin und die Partei »Einiges Russland« mit erhöhten Transferzahlungen. Darauf reagierte die regionale Elite, indem sie die gewünschten Wahlergebnisse künstlich herbeiführte. Eine logische Antwort auf ein falsches Signal. Denn die Wahlfälschungen führten zu einer Abhängigkeit der föderalen von den regionalen Eliten und einer Gefährdung der realen Machtbasis. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS