Analyse Von Gunter Deuber, Andreas Schwabe
Viele Wirtschaftsindikatoren in Russland werden 2012 und 2013 unter den Niveaus der Vorkrisenzeit bleiben. Zuviel der vergangenen Wirtschaftsdynamik basierte auf einer steigenden Verschuldung im privaten Sektor sowie fortwährend steigenden Rohstoffpreisen. Zudem ist der russische Staatshaushalt von einem erheblichen strukturellen Konsoldierungsbedarf gekennzeichnet. Insgesamt ist damit auch das Wirtschaftsmodell der Vorkrisenzeit, bzw. die expansive Fiskalpolitik der letzten Jahre gefährdet. (…)
Zum Artikel
Analyse Von Elena Denisova-Schmidt
Korruption wird als eines der größten Hindernisse für die Wirtschaftsentwicklung und auch für die Tätigkeit ausländischer Investoren in Russland angesehen. Zentrale Probleme sind in diesem Zusammenhang die selektive Anwendung von Recht, die Unsicherheit von Eigentumsrechten, die Belastung durch Bestechungszahlungen und die Abhängigkeit von Netzwerken. Zu beachten ist aber auch, dass Korruption im russischen Kontext teilweise mit gesellschaftlichen Fragen wie der sozialen Verantwortung von Unternehmen verknüpft wird.
Zum Artikel