Analyse Von Maria Tysiachniouk
Seit den frühen 1990er Jahren hat sich die russische Forstwirtschaft einem tiefgreifenden Wandel unterzogen, der sowohl von nationalen Reformen als auch von Internationalisierung bestimmt wurde. Obwohl die neu entstandene Marktwirtschaft in Russland Gefahren für die russischen Wälder mit sich brachte, ermutigte der grenzüberschreitende Einfluss der Marktkräfte auch zur Einführung von verantwortungsvollen Praktiken in der russischen Forstwirtschaft. Durch die Anstrengungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs) konnte die Zertifizierung des Forest Stewardship Council (FSC) in Russland etabliert werden. Der FSC bietet gleichzeitig Möglichkeiten für eine Integration der russischen Forstwirtschaft in europäische Märkte und für die Einführung globaler Praktiken nachhaltiger Forstwirtschaft in Russland. Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie die NGOs die russische Regierung genauso wie Industrie und Öffentlichkeit für die FSC-Zertifizierung gewonnen haben. (…)
Zum Artikel
Kommentar Von Andreas Metz
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie des Ost-Ausschusses, die zeigt, wie sich chinesische Staatskonzerne in Russland und anderen osteuropäischen Staaten mit Unterstützung ihrer Regierung Aufträge sichern. Eine zentrale Rolle spielen dabei Sonderkonditionen bei der Finanzierung.
Zum Artikel