Analyse Von Stefanie Harter
Der russische Staatsapparat bedarf dringend der Reform. Denn die Implementierung weiterer Wirtschafts- und Sozialreformen droht an der begrenzten Umsetzungsfähigkeit des Staatsapparates zu scheitern. Nach den Wahlen 2003 und 2004 werden nun endlich die fälligen Reformen eingeleitet. Im ersten Schritt werden die Ministerien reorganisiert und umstrukturiert, die Apparate auf regionaler Ebene sollen folgen. Ein neues Gesetz über den öff entlichen Dienst regelt den Status der Beamten neu, ihre Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten. (…)
Zum Artikel
Kommentar Von Andreas Metz
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie des Ost-Ausschusses, die zeigt, wie sich chinesische Staatskonzerne in Russland und anderen osteuropäischen Staaten mit Unterstützung ihrer Regierung Aufträge sichern. Eine zentrale Rolle spielen dabei Sonderkonditionen bei der Finanzierung.
Zum Artikel