»Fast noch mehr von der Realität abgekoppelt als Putin selbst«

Von Andrej Nekrassow (Moskau)

Wirtschaftswissenschaftler und Oppositionspolitiker Andrej Nekrassow ist in einem Post auf Facebook wenig optimistisch, was ein Umdenken in Elite oder Gesellschaft angeht. Er argumentiert, dass die russische Armee immer noch bei weitem überlegen sei, und dass die russische Gesellschaft aufgrund der Propaganda größtenteils fest hinter dem Präsidenten stehe. Außerdem habe Putin vor dem Krieg massive Geldreserven angehäuft. Insgesamt sei das russische Regime daher viel besser aufgestellt als etwa das von Kuba oder Venezuela – die schon seit Jahren Sanktionen und Wirtschaftskrisen trotzen. »Wenn man das Tabakdosen-Szenario ausschließt« [der russische Kaiser Paul wurde angeblich mit einer Tabakdose erschlagen], dann gibt es für Nekrassow »nur schlechte oder ganz schlechte Szenarien«:

Ich sehe völlig unbegründete Euphorie und Siegesgewissheit. Angesichts der taktischen Fehler der russischen Armee, des gescheiterten Blitzkriegs und der westlichen Sanktionen ist die Öffentlichkeit, die sich mit der Ukraine solidarisiert (ob im Westen, in der russischen Opposition oder in der Ukraine selbst), in Illusionen versunken und hat sich fast noch mehr von der Realität abgekoppelt als Putin selbst.

Ich werde versuchen, ein wenig Realismus einzustreuen.

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Wirtschaftssanktionen in den nächsten Jahren in keiner Weise die Stabilität des Putin-Regimes beeinflussen werden: Den Russen wird es schlechter gehen. Die Wirtschaft wird einbrechen. Aber das kümmert Putin nicht. Er hat genug Geld für die Gehälter der Silowiki und für die Waffenproduktion, um ein weiteres Jahrzehnt zu überstehen. Sogar für Ärzte und Lehrer wird etwas übrigbleiben. Für die Regimestabilität reichen jedoch die Silowiki.

Die Sanktionen wirken ausschließlich langfristig. Es geht um Jahre und Jahrzehnte. Mittelfristig haben die Sanktionen keine Auswirkungen auf die Fähigkeit Russlands, eine aggressive Außenpolitik zu betreiben. […]

So oder so – Selensky wird kapitulieren. Wie diese Kapitulation aussehen wird, spielt keine große Rolle, wichtig ist, dass Putin sie als seinen Sieg darstellen wird und dass das Regime sich dadurch nur stabilisiert. Ich glaube, Putins [wirkliche] Forderungen sind ein neutraler Status sowie die Anerkennung der LNR/DNR und der Krim. Ich würde diesem Szenario 70 bis 80 Prozent geben.

Ich will niemanden zu irgendetwas auffordern, aber wenn Selensky sich ohnehin für die eine oder andere Variante der Kapitulation entscheiden muss, dann besser früher als später. Es würden weniger Menschen sterben. Die Siegesgewissheit der Bevölkerung wird aber nicht zulassen, dies früher zu tun. Eine Kapitulation zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten Ukrainer glauben, sie würden gewinnen, würde aus Selensky eine politische Leiche machen. Am Ende kommt es höchstwahrscheinlich zum selben Ergebnis, allerdings mit viel mehr Toten auf beiden Seiten.

[…]

Die Realität hat gezeigt, dass die russische Wirtschaft in den Jahren, in denen sie unter »schrecklichen Sanktionen« stand, nicht nur nicht zusammengebrochen ist, sondern ihre Reserven um 250 Milliarden [US-Dollar] erhöht, gleichzeitig ihre Auslandsverschuldung um mehr als 250 Milliarden gesenkt hat und so weiter. Den Menschen ging es schlechter, das Wirtschaftswachstum lag bei Null, es gab aber nicht mal annähernd eine Katastrophe, das System wurde nur stabiler. Heute ist eine Katastrophe noch unwahrscheinlicher. Die Konstruktion ist zu stabil. Und ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Veränderung der äußeren Umstände zwischen 2021 und 2022 bedeutender ist als die zwischen 2013 und 2016.

Stand: 03.03.2022

Die Redaktion der Russland-Analysen freut sich, dekoder.org als langfristigen Partner gewonnen zu haben. Auf diesem Wege möchten wir helfen, die Zukunft eines wichtigen Projektes zu sichern und dem russischen Qualitätsjournalismus eine breitere Leserschaft zu ermöglichen. Wir danken unserem Partner dekoder für die Erlaubnis zum Nachdruck.

Zum Weiterlesen

Analyse

Zwischen Katastrophe und harter Bruchlandung

Von Andrei Yakovlev
Ausgehend von makroökonomischen Daten erwarten die meisten Analysten, die Russlands wirtschaftliche Entwicklung nach der Einführung der neuen umfangreichen Sanktionen prognostizieren, ein Einbrechen des BIP zwischen 10 – 12 %, eine Inflation von 20 – 25 % und ein Anstieg der Arbeitslosenrate von 4,4 bis 7 oder 8 % zum Ende dieses Jahres. Dieser Beitrag argumentiert, dass in einer Situation eines heftigen wirtschaftlichen Schocks mikroökonomische Daten und ein Vergleich mit ähnlichen Fällen einen besseren Wegweiser für zukünftige Entwicklungen bieten. Beides deutet auf ein viel stärkeres Abfallen der wirtschaftlichen Aktivität als aktuell allgemeinhin vorhergesagt wird.
Zum Artikel
Analyse

Ein wirksames Mittel? Russlands kreativer Umgang mit Sanktionen

Von Ewa Dąbrowska
Sind Sanktionen ein geeignetes Mittel, um Russland zu einer Korrektur seiner Politik gegenüber der Ukraine zu bewegen? Die Antwort auf diese Frage ist umstritten. Uneinigkeit herrscht ebenfalls darüber, wie sehr Sanktionen die russische Wirtschaft tatsächlich beeinträchtigen. In der folgenden Analyse wird die Vielzahl an Methoden aufgezeigt, mittels derer russische Unternehmen versuchen, Sanktionen zu umgehen. Als besonders praktisch erweisen sich die Verbindungen russischer Unternehmen in nichtwestliche Länder – und in Steueroasen. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS