Die Meinung der georgischen Bevölkerung zu den Beziehungen zu Russland

8_ra465.jpg9_ra465.jpg10_ra465.jpg11_ra465.jpg12_ra465.jpg13_ra465.jpg14_ra465.jpg

Zum Weiterlesen

Analyse

Diplomatischer Tanz auf dem Eis: China, Russland und die »Arktis-Seidenstraße«

Von Nele Noesselt
2015 erklärten Moskau und Peking, auf eine synergetische Verbindung der von Moskau vorangetriebenen Eurasischen Wirtschaftsunion und der von Xi Jinping seit 2013 offiziell proklamierten »Neuen Seidenstraße« hinarbeiten zu wollen. Seit 2018 ist diese Kooperation mit Pekings »Arktis-Seidenstraße« um eine globale Dimension erweitert worden. Überschattet werden die bilateralen Interaktionsstrukturen durch die Spannungen mit den USA.
Zum Artikel
Analyse

Die Rolle Transnistriens im Diskurs des Präsidentschaftswahlkampfs in der Republik Moldau

Von Elia Bescotti
Im Präsidentschaftswahlkampf 2020 in der Republik Moldau thematisierten die meisten Oppositionskandidat/innen den ungelösten Konflikt mit der abtrünnigen Region Transnistrien im Zusammenhang möglichen Wahlbetrugs. Keine Rolle spielte ihre »geopolitische« Bedeutung als möglicher Kanal für russische Beeinflussung. Vielmehr betonten einige Kandidat/innen das Risiko, das durch Bestechung sowie organisierte Transfers moldauischer Wähler/innen aus Transnistrien gegeben sei – diese Faktoren galten vor der Wahl als entscheidend für den Ausgang der Stichwahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Igor Dodon und Maia Sandu.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS