Analyse Von Andrei Yakovlev
In dem Beitrag werden auf der Grundlage einer neuen Interviewreihe die Faktoren betrachtet, die die wirtschaftliche Entwicklung 2023 beeinflussten. Darüber hinaus werden die veränderten Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen betrachtet, die seit der zweiten Hälfte 2023 zu beobachten waren und sich in der ersten Hälfte 2024 weiterentwickelten. Letzteres spiegelte sich in einer Reihe von Signalen wider, die Unternehmen erhielten, in den damit verbundenen Erwartungen der Unternehmer:innen und – vor diesem Hintergrund – in einer gewissen Wahrscheinlichkeit, dass sich das Wirtschaftsmodell, das in den vergangenen zwei Jahrzehnten in Russland Bestand hatte, verändern wird.
Zum Artikel
Analyse Von Andrei Yakovlev
Die Schaffung und Verteilung der Renten ist in den meisten historisch bekannten Gesellschaften der Schlüsselmechanismus für soziale und politische Stabilität, ohne die eine stabile wirtschaftliche Entwicklung nicht möglich ist. In Russland verstand die herrschende Elite sehr wohl, dass Erschütterungen wie die Finanzkrise im Herbst 1998 den Bestand der politischen Ordnung bedrohten. Das Bewusstsein für diese Gefahr brachte die verschiedenen Gruppen dazu, neue »Spielregeln« auszuhandeln. Zwischen 1998 und 2003 entstanden die Instrumente für korporatives Handeln, in deren Rahmen Wirtschaft und Staatsmacht erfolgreich nach Lösungen suchen konnten. Das rasche Wachstum seit Beginn der 2000er Jahre führte zu einer stärkeren sozialen Ausdifferenzierung. (…)
Zum Artikel