Produktion von fossilen Energieträgern, Stromproduktion und -verbrauch

Zum Weiterlesen

Analyse

Die neue Strategie zur Energiesicherheit der Ukraine

Von Artur Denisenko
Der 24. Juli 2013 war ohne Übertreibung ein Wendepunkt für die ukrainische Energiewirtschaft. Nach genau zwei Jahre Arbeit wurde eine aktualisierte Energiestrategie der Ukraine bis 2030 verabschiedet, die am 2. Februar 2014 veröffentlicht wurde. Doch bereits jetzt ist das Dokument hoffnungslos veraltet. (…)
Zum Artikel
Analyse

Kommunale Nutzung erneuerbarer Energien in der Ukraine – Chancen, Potenziale und Hemmnisse

Von Jan Bach, Milena Szumska, Oleksander Chornobyl
Die Ukraine bleibt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) weit hinter den selbst gesetzten Zielen zurück. Neben den administrativen Hindernissen und der Inkohärenz der verschiedenen rechtlichen Vorschriften ist dies auch dem Umstand geschuldet, dass das Thema EE noch nicht bei den ukrainischen Kommunen als Betätigungsfeld angekommen ist. Eine Analyse der wirtschaftlichen Randbedingungen zeigt jedoch, dass selbst bei einer anfänglichen Konzentration der Kommunen auf eine EE-Umstellung allein bei der Wärmeerzeugung schon Einsparungs- und Verdienstpotenziale vorhanden sind, die um so größer werden, je höher die Einspeisevergütung für Strom aus EE ausfällt. Den Kommunen diese auf europäischen Erfahrungen basierenden Möglichkeiten aufzuzeigen, ist wichtig für die Forcierung der Entwicklung des EE-Sektors in der Ukraine.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS