Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom 25. Mai 2014

Zusammenfassung
Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom 25. Mai 2014 ist, dass Petro Poroschenko, Oligarch und Politiker, der nächste Präsident der Ukraine sein wird. Zum ersten Mal in der ukrainischen Geschichte wird es keinen zweiten Wahlgang geben – 54,7% der Wähler haben Poroschenko unterstützt. Mit großem Abstand folgt Ex-Premierministerin Julia Timoschenko (12,81%). Die Wahlbeobachter haben die Wahlen, mit Ausnahme der Regionen Donezk und Luhansk, als frei und fair bezeichnet.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Lesetipps / Bibliographie

Lesetipp:

Berichte der Wahlbeobachtungsorganisationen:

Zum Weiterlesen

Analyse

Das neue ukrainische Wahlgesetz zu den Parlamentswahlen

Von Wilfried Jilge
Freie, gleiche und geheime Wahlen sind die Grundlage jeder funktionierenden Demokratie. Nach den Wahlfälschungen während der Präsidentenwahlen 2004, gehörten die Durchführung von demokratischen und fairen Wahlen in der Wiederholungswahl im Dezember 2004, in den Parlamentswahlen von 2006 und 2007 sowie in der Präsidentenwahl von 2010 zusammen mit der erreichten Meinungs- und Medienfreiheit zu den bedeutendsten Errungenschaften der Orangen Revolution und standen für wichtige Fortschritte im Demokratisierungsprozess. Sie waren für die Europäische Union ein entscheidender Grund, mit der Ukraine Verhandlungen zu einem weitreichenden Assoziierungsabkommen einschließlich eines vertieften und umfassenden Freihandelsabkommens zu eröffnen. Die Institution fairer Wahlen hatte für die Demokratisierung der politisch weiterhin polarisierten Ukraine eine herausragende Bedeutung. Mit Beginn der Amtszeit von Wiktor Janukowytsch hat jedoch ein massiver Demokratieabbau eingesetzt, auch in Bezug auf die Organisation von Wahlen. (…)
Zum Artikel
Analyse

Die politischen Parteien der Ukraine vor den Parlamentswahlen

Von Max Bader, Andrey Meleshevich
20 Jahre nach der Unabhängigkeit ist das Parteiensystem in der Ukraine nach wie vor instabil. Die jüngsten Verfassungs- und Wahlrechtsänderungen sowie die politische Korruption und die Abhängigkeit der Parteien von Sponsoren haben dies noch verstärkt. Der Beitrag analysiert anhand der wichtigsten ukrainischen Parteien die Probleme einer Verstetigung des Parteienaufbaus.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS