Wirtschaftsindikatoren

Zum Weiterlesen

Analyse

Äußerst verhaltener Wirtschaftsausblick zwei Jahre nach dem Maidan

Von Gunter Deuber, Andreas Schwabe
In Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung in der Ukraine sind derzeit einige positive, aber auch weiterhin negative Trends zu beobachten. Einerseits stabilisiert sich die Realwirtschaft nach einem heftigen Einbruch zögerlich, andererseits deuten andere Indikatoren und Entwicklungen weiter auf eine ernstliche Fragilität hin. Insofern wird es entscheidend sein, ob 2016 eine nachhaltigere ökonomische Stabilisierung gelingt oder nicht. Derzeit ist es noch zu früh, um von einem eindeutigen Umschwung zu sprechen. Extreme Einkommensrückgänge bzw. (…)
Zum Artikel
Analyse

Die russische Stahlindustrie und die Ukraine

Von Stephen Fortescue
Nach dem Ende der Sowjetunion arbeiteten die russische und die ukrainische Stahlindustrie weitgehend unabhängig voneinander. In beiden Ländern wurde die Stahlindustrie privatisiert und die neuen Unternehmer strebten nach vertikaler Integration. Mitte der 2000er Jahre begannen die russischen Stahlproduzenten sich dabei auch für ausländische Unternehmen zu interessieren und sahen sich alsbald mit dem Vorwurf eines politisch motivierten Vorgehens konfrontiert. Insbesondere hinter dem Engagement von Evraz in der Ukraine wurden geostrategische Interessen des Kreml vermutet. Diese Vorwürfe sollen im Folgenden anhand der Firmenpolitik von Evraz diskutiert werden.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS