Medienreichweite und Pressefreiheit

Zum Weiterlesen

Analyse

Massenmedien in der Ukraine

Von Maria Lukyanova
Seit zwei Jahren gibt es für Journalisten in der Ukraine andere politische Rahmenbedingungen. Mit der Orangen Revolution haben viele die Hoffnung auf qualitative Verbesserungen in der Medienpolitik sowie in der journalistischen Praxis verbunden. Doch Theorie und Praxis stimmen oft nicht überein. Die fehlende wirtschaftliche Rentabilität bringt viele Massenmedien weiterhin in eine fragwürdige finanzielle Abhängigkeit. Auch die zögerliche Haltung des Staates bei der Debatte um die Einführung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks scheint auf Angst vor Einflussverlust hinzudeuten.
Zum Artikel
Analyse

Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen – quo vadis Ukraine?

Von Heike Dörrenbächer, Volodymyr Oliinyk
Nach nur einem Jahr im Amt hat Präsident Janukowytsch eine ungeheure Machtfülle auf sich vereint, mit der ein Übergang zu einem autoritären Staat jederzeit möglich ist. Die Korruption wird vor allem verbal bekämpft und dieser Kampf dazu benutzt, den politischen Gegner in Schach zu halten. Die Pressefreiheit existiert eher formal und muss von den Journalisten und der Gesellschaft verteidigt werden. Der Staat ist stabil, doch wirkliche Reformen sind nicht in Sicht. Die Ukraine nähert sich immer mehr einer »imitierten Demokratie« an – einem Phänomen, das wir bereits aus Russland kennen. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS