Analyse Von Tobias Eisenring, Toralf Richter, Natalie Prokopchuk
In der Ukraine gibt es circa 300 zertifizierte Bio-Betriebe, die eine Fläche von 289.000 Hektar bewirtschaften. Dies entspricht – bezogen auf die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche der Ukraine – einem Anteil von weniger als einem Prozent. Obwohl der biologische Landbau in der Ukraine bei Betrachtung der prozentualen Anbaufläche von verschwindender Bedeutung ist, entwickelt er sich mit Fokus auf Export und angesichts eines wachsenden einheimischen Markts zunehmend dynamisch. Könnte die Ukraine in den kommenden Jahren zur Biokornkammer Europas aufsteigen?
Zum Artikel
Analyse Von Stephan von Cramon-Taubadel
Nach Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO muss die globale Agrarproduktion bis zum Jahr 2050 um 70% gesteigert werden, damit eine Weltbevölkerung von schätzungsweise 9,3 Milliarden Menschen ernährt werden kann. In diesem Zusammenhang kommt der Ukraine eine besondere Verantwortung zu. Die Ukraine konnte ihre Getreide- und Ölsaatenexporte seit der Jahrtausendwende stark ausweiten und somit in den letzten Jahren etwa 10% aller Getreideexporte weltweit auf sich vereinigen. Experten halten eine weitere Steigerung der Getreideproduktion in der Ukraine um über 25 Mio. Tonnen in den nächsten zehn Jahren für realisierbar. (…)
Zum Artikel