Kennziffern zur Geldpolitik

grafik_ua230_5.jpg

grafik_ua230_6.jpg

grafik_ua230_7.jpg

grafik_ua230_8-2.jpg

grafik_ua230_9.jpg

Zum Weiterlesen

Analyse

Geldpolitik in der Ukraine: Erfolgsgeschichte unter besonderen Umfeldbedingungen

Von Gunter Deuber, Andreas Schwabe
Der Zentralbank der Ukraine (NBU) hat 2019 viel erreicht. Die Inflation konnte durch eine währungsstärkende »Hochzinspolitik« kräftig gesenkt werden. Auch die Inflationserwartungen sind nun auf niedrigem Niveau verankert. Die »Hochzinspolitik« – bei Aussicht auf Zinssenkungen – hat zudem die internationale Finanzmarktintegration begünstigt, im Ausland hat die NBU an Reputation gewonnen. Für die NBU wird es nun wichtig sein, auch in 2020 – in einem wohl nicht so eindeutig stützenden Gesamtumfeld – weiter geldpolitisch erfolgreich zu agieren. (…)
Zum Artikel
Analyse

Armut in Rezession und Aufschwung

Von Alexander M. Danzer, Natalia Weisshaar
Die Ukraine ist nicht nur eines der größten und bevölkerrungsreichsten europäischen Länder, sondern auch eines der ärmsten. In diesem Beitrag wird die Entwicklung von Ausmaß und Struktur der Armut in der Ukraine während des Transformationsprozesses dargelegt. Im Vergleich zur Mitte der 1990er Jahre hat sich die Situation generell verbessert. Das Ausmaß der extremen Armut ist gesunken. Der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft hat jedoch auch zu einer ökonomischen Stratifizierung der Gesellschaft geführt und spezifische Verlierergruppen und -regionen geschaffen, die nicht oder nur geringfügig von dem Anstieg des allgemeinen Lebensstandards profitieren konnten. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS