Analyse Von Inna Wolosewytsch
Während der Arbeitsmarkt in der Ukraine vor der russischen Vollinvasion im Februar 2022 trotz der Corona-Pandemie recht stabil war und die Arbeitslosenquote noch bei moderaten 9 % lag, sorgte die russische Vollinvasion für einen Wirtschaftseinbruch und einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 30 % im März 2022. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt an die Kriegsbedingungen angepasst, und die Arbeitslosigkeit lag im Februar 2025 bei 17 %. Der folgende Artikel analysiert die Anpassung des ukrainischen Arbeitsmarktes an den Krieg sowie die Probleme und Herausforderungen für dessen nachhaltige Erholung.
Zum Artikel
Analyse Von Alexander M. Danzer, Natalia Weisshaar
Die Ukraine ist nicht nur eines der größten und bevölkerrungsreichsten europäischen Länder, sondern auch eines der ärmsten. In diesem Beitrag wird die Entwicklung von Ausmaß und Struktur der Armut in der Ukraine während des Transformationsprozesses dargelegt. Im Vergleich zur Mitte der 1990er Jahre hat sich die Situation generell verbessert. Das Ausmaß der extremen Armut ist gesunken. Der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft hat jedoch auch zu einer ökonomischen Stratifizierung der Gesellschaft geführt und spezifische Verlierergruppen und -regionen geschaffen, die nicht oder nur geringfügig von dem Anstieg des allgemeinen Lebensstandards profitieren konnten. (…)
Zum Artikel