Analyse Von Iryna Borysova
Mit der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls ergaben sich für die Ukraine neue Möglichkeiten, um einerseits den Vorgaben der UN-Rahmenkonvention nachzukommen und andererseits rechtmäßig Gewinne im Weltmaßstab zu erwirtschaften. Da der Staat über ein großes Potenzial als Gastland für JI-Projekte sowie als Verkäufer von Emissionsrechten verfügt, steht zu erwarten, dass sich die Position der Ukraine bis zur Konferenz in Mexiko nicht ändern wird.
Zum Artikel
Analyse Von Georg Zachmann
Die ukrainische Volkswirtschaft ist im internationalen Vergleich durch einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch gekennzeichnet. Die damit verbundenen Energiekosten verschlechtern die Wettbewerbsfä- higkeit und belasten die Zahlungsbilanz. Zusätzlich ist der hohe Energieverbrauch mit vermeidbaren Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen verbunden. Daher ist eine Erhöhung der Energieeffizienz sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Perspektive von großer Bedeutung. Ein Hauptgrund für das anhaltend niedrige Energieeffizienzniveau sind die geringen einheimischen Energiepreise. (…)
Zum Artikel