Aktuelle Ausgabe der Ukraine-Analysen
Neue Chronik-Einträge
Ukraine | 26.07.2025 | Eine russische Shahed-Drohne schlägt in das Verwaltungsgebäude der nordostukrainischen Stadt Sumy ein, in dem sich auch die Militärverwaltung der gleichnamigen Oblast befindet. Vier Tage später attackiert erneut eine russische Angriffsdrohne das Gebäude. |
Ukraine | 27.07.2025 | Das amerikanisch-deutsche Unternehmen Auterion wird der Ukraine laut einem Bericht der Financial Times 33.000 Sets für KI-Drohnen liefern, die bei der Abwehr massiver russischer Drohnenangriffe helfen sollen. |
Ukraine | 28.07.2025 | Der staatliche ukrainische Energiekonzern Naftohas unterzeichnet laut einer Pressemitteilung erstmals einen Vertrag über den Import von Erdgas mit dem staatlichen Ölkonzern Socar aus Aserbaidschan. Der Vertrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die ukrainischen Gasvorräte aufgrund russischer Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur auf den niedrigsten Stand seit mindestens elf Jahren gesunken sind. Die russischen Angriffe haben die ukrainische Gasproduktion massiv zerstört, wodurch Naftohas die Hälfte seiner Gasproduktionskapazität verloren hat. Angesichts des kommenden Winters ist die Ukraine auf Gasimporte angewiesen, um eine ausreichende Versorgung in der Heizperiode sicherzustellen. |
Ukraine | 29.07.2025 | Die Nationalbank der Ukraine erwägt die schrittweise Ausmusterung von Zehn-Kopeken-Münzen aus dem Bargeldumlauf. Wie die Nationalbank in ihrer Pressemitteilung erläutert, seien in der Ukraine aktuell etwa 5,5 Milliarden Stück Kleingeldmünzen im Umlauf: davon 1,4 Milliarden Stück 50-Kopeken-Münzen (entspricht ca. 1 Euro-Cent), aber 4,1 Milliarden Münzen im Wert von zehn Kopeken. Während die 50-Kopeken-Münzen insbesondere im Handel weiterhin gefragt sei, spielten die Zehn-Kopeken-Münzen bei Barzahlungen keine Rolle mehr. Die Ausmusterung soll die Kosten des Staates und aller am Bargeldverkehr Beteiligten für Herstellung, Bearbeitung, Transport, Lagerung und Umlauf der Münzen senken. |
Ukraine | 31.07.2025 | Russlands Armee attackiert in der Nacht erneut die ukrainische Hauptstadt Kyjiw mit Shahed-Angriffsdrohnen und Raketen. 27 Orte in vier Stadtteilen Kyjiws sind betroffen. Nach den Angriffen werden in Kyjiw mehrere Straßen gesperrt. Bis zum Ende der Bergungsarbeiten am Abend steigen die Opferzahlen auf 159 Verletzte und 16 Tote, darunter zwei Kinder. |
Über die Ukraine-Analysen
Die Ukraine-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in der Ukraine. Sie machen das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und die interessierte Öffentlichkeit verfügbar. Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten.
Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Alle bisher erschienenen Ausgaben der Ukraine-Analysen können im Archiv heruntergeladen werden.