Analyse Von Mir Salam Sirak
Tadschikistan diente in der ehemaligen Sowjetunion als Rohstofflieferant vor allem von Baumwolle. Der Aufbau einer verarbeitenden Industrie, die es heute ermöglichen würde, durch die Herstellung von Baumwollprodukten Devisen zu erzielen, wurde jedoch vernachlässigt. Auch heute wird die tadschikische Landwirtschaft noch durch den Baumwollanbau dominiert. Gleichzeitig muss das Land jährlich ca. 80 % seines Getreidebedarfs, 55 % seiner Fleisch- und 100 % seiner Zuckerversorgung durch Importe abdecken. (…)
Zum Artikel
Analyse Von Jens Deppe
Rechtssicherheit und rechtsstaatliche Strukturen sind wichtige – wenn auch bei weitem nicht die einzigen – Erfolgsvoraussetzungen für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Im Folgenden werden einige Aspekte der Rechtsentwicklung in Zentralasien dargestellt und zwar vor allem im Hinblick auf die Entstehung einer professionellen und eigenständigen Gerichtsbarkeit. Der Blick auf Ausschnitte dieser Entwicklung gibt einen ersten Eindruck von den bisherigen Erfolgen, vom jetzigen Zustand und von den zukünftigen Reformaufgaben in Zentralasien. Zur allgemeinen Einschätzung der staatlichen Entwicklung in Zentralasien werden häufig Schlagworte benutzt. Begriffe wie Präsidentialismus, Sultanismus und Klan-Wirtschaft helfen aber zum Verständnis der Vorgänge nicht weiter. (…)
Zum Artikel