Die Jugend Kirgistans in offiziellen Statistiken und Umfragen

Zum Weiterlesen

Analyse

Der Alltag der »revolutionären« Jugend Kirgistans

Von Philipp Schröder
Vor dem Hintergrund der jüngeren politischen Ereignisse der Jahre 2005 und 2010 steht Kirgistans Jugend in der Gefahr, vor allem mit »Revolutionen« und gewaltsamen Unruhen assoziiert zu werden. Jenseits dieser medial einprägsamen Ereignisse stellt sich die Frage nach der Alltagsrealität junger Menschen in dieser zentralasiatischen Republik. Aus dem Zusammenspiel von Staat, Verwandtschaft, internationaler Gebergemeinschaft und Globalisierung ergeben sich spezifische Einschränkungen und Chancen in den wichtigen Bereichen Bildung und Arbeit, Familie und Freizeit. Unter diesen Einflüssen gestalten Jugendliche in Kirgistan multiple Lebensstile und verbinden dabei traditionelle Erwartungen mit »moderner« Individualität
Zum Artikel
Analyse

Regionalisierung und Globalisierung. Neue Tendenzen der Arbeitsmigration in Zentralasien

Von Jelena Jurjewna Sadowskaja, Jelena Sadowskaja
Zentralasien wurde als historische Transitregion von jeher wirtschaftlich und kulturell durch Bevölkerungsmobilität geprägt. In jüngster Zeit bestimmt vor allem die grenzüberschreitende Arbeitsmigration aus den ländlichen Räumen der Region ins boomende Kasachstan und nach Russland das Wanderungsgeschehen. Fortschritte in der Transport- und Kommunikationsinfrastruktur, ökonomische Disparitäten und nicht zuletzt die Schwäche des staatlichen Einflusses fördern die Migration und bieten sowohl Chancen wie auch Risiken für die zukünftige Entwicklung.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS