Gas aus Turkmenistan für Westeuropa – Erfolgsaussichten und Probleme

Von Birgit Wetzel

Zusammenfassung
Nach Jahren der Abschottung nach außen öffnet sich Turkmenistan unter seinem neuen Präsidenten Gurbanguly Berdimuchammedow seit 2007 vorsichtig für ausländische Investoren und stößt auf großes Interesse, denn das Land ist weltweit der sechstgrößte Erdgas-Exporteur. Auch die EU setzt, trotz ungelöster Pipeline- und Rechtsfragen, einige Hoffnungen auf turkmenisches Gas zur Diversifizierung ihrer Energielieferanten. Die neuesten Entwicklungen im Kaspischen Raum geben zu einer optimistischen Einschätzung der Erfolgsaussichten Anlass.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Tadschikisch-afghanische Grenzmärkte. Potenziale und Einschränkungen

Von Hagen Ettner
Die Austauschbeziehungen über die Grenze zwischen Tadschikistan und Afghanistan sind problembehaftet. Die Grenzregion auf beiden Seiten ist strukturell benachteiligt. In den letzten Jahren sind vier Grenzmärkte mit dem Ziel eingerichtet worden, die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Grenzregion zu verbessern und zur Festigung freundschaftlicher Beziehungen zwischen Afghanistan und Tadschikistan bei- zutragen. Diesem Anspruch werden sie gerecht. Auch wenn in den letzten beiden Jahren erhebliche Umsatzsteigerungen zu verzeichnen sind, bleibt jedoch die ökonomische Strahlkraft der Märkte begrenzt. (…)
Zum Artikel
Analyse

Energiewende in Zentralasien? Neue Entwicklungen bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Von Komila Nabiyeva
Das Potential für erneuerbare Energien in Zentralasien ist riesig. In den letzten Jahren ist zudem das zuvor niedrige Interesse an erneuerbaren Energien und insbesondere an einer Steigerung der Energieeffizienz beträchtlich gewachsen. Doch die erhebliche Skepsis der regionalen Eliten in Politik und Wirtschaft sowie gering entwickelte Fördermechanismen zur Markteinführung neuer Technologien bilden nach wie vor große Hindernisse für die Modernisierung des Energiesektors. Deutschland könnte die neuen, positiven Ansätze in der Region erheblich unterstützen, indem es sein Know-how im Bereich Energiewende aktiv weiter gibt.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS