Teil 1: Wirtschaftssystem

Zum Weiterlesen

Analyse

Fortschritte in Zeiten der Krise. Chinas wachsender wirtschaftlicher Einfluss in Kasachstan

Von Adil Kaukenow
Chinas Aufstieg zur politischen und ökonomischen Supermacht hat sich besonders auf die Staaten im benachbarten Zentralasien ausgewirkt. Insbesondere die chinesisch-kasachstanischen Beziehungen haben sich in kürzester Zeit dynamisch entwickelt. Der vorliegende Beitrag analysiert den Stand der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in den Kernbereichen Handel, Rohstoffe und Transport unter den Bedingungen der weltweiten Krise und gibt einen Ausblick für die Zukunft.
Zum Artikel
Analyse

Wahlen ohne Wahl. Usbekistans »demokratische« Verwirrungen am Ende des Krisenjahres 2009

Von Murat Sultanow [Pseudonym]
Ende 2009 haben in Usbekistan Parlamentswahlen stattgefunden, denen die Bevölkerung, allen Bemühungen der Regierung um ihre Mobilisierung zum Trotz, mit Passivität begegnete. Dies ist nach Meinung des Autors darauf zurückzuführen, dass die Bürger genau wissen, dass nicht ihre Wahlentscheidung über die Zukunft des Landes entscheidet, sondern allein der Präsident. Auch die globale Krise hat daran nichts geändert, denn die Bevölkerung hat sich über Jahrzehnte an ökonomische Probleme gewöhnt. Langfristig ist die Kombination von politischer Repression, Passivität und Krise jedoch gefährlich für die Stabilität des Landes.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS