Daten zur ökonomischen Entwicklung und Energiesituation Kirgistans

Zum Weiterlesen

Analyse

Energiesparen in Kirgistan. Effiziente Öfen und Wärmeisolation für die Landbevölkerung

Von Ermek Baibagyshov, Heino Meessen, Markus Giger
In Kirgistan sind Armut und Abwanderung besonders in ländlichen Gebieten weit verbreitet. Dazu tragen auch die hohen Kosten für Energie entscheidend bei. Energiesparen und -effizienz sind lediglich in Hinblick auf moderne Technologien von Großanlagen ein Thema. Energiesparen auf Haushaltsebene im kirgisischen Dorf hingegen ist ein innovativer Ansatz, der seit zehn Jahren von Schweizer Entwicklungsorganisationen verfolgt wird. Dieser Artikel will zeigen, dass ein koordiniertes Vorgehen von Infrastruktursanierung zusammen mit Energiesparen auf Haushaltsebene große Synergien aufweist. (…)
Zum Artikel
Analyse

Naturschutz in Zentralasien. Weg vom Katastrophenimage – hin zu strukturierten Ansätzen

Von Michael Brombacher
Natur in Zentralasien, das ist nicht nur der austrocknende Aralsee oder riesige radioaktiv verseuchte Gebiete in Kasachstan. In den Steppen und Gebirgen der Region lebt – noch – eine Vielzahl bedrohter Tierarten. Der vorliegende Beitrag umreißt die Bedeutung Zentralasiens für den Erhalt der Artenvielfalt und gibt einen Überblick über die für den Naturschutz wichtigen Institutionen sowie in diesem Bereich agierende nationale wie internationale Organisationen und schildert ihre Probleme wie Erfolge.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS