Zentralasien und der IS: Debatten um Ursachen und Umgang mit zentralasiatischen Kämpfern

Von Klara Roth

Zusammenfassung
Alle zentralasiatischen Regierungen stehen zurzeit vor der Frage, wie sie mit Staatsangehörigen, die sich in Syrien und Irak dem sogenannten Islamischen Staat (IS) oder anderen dschihadistischen Gruppierungen angeschlossen haben, und deren Familien umgehen sollen. Nachdem deren Präsenz im Internet wiederholt dokumentiert wurde, schwanken offizielle Reaktionen zwischen dem Ruf nach harten Konsequenzen, Herunterspielen des Problems und Versuchen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Letztlich siegt das Sicherheitsdenken, die Gründe wie das Ausmaß der Emigration in den Dschihad liegen jedoch noch weitgehend im Dunkeln.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Nicht frei von Konflikten – Die Entwicklung der türkisch-zentralasiatischen Beziehungen von 1992 bis heute

Von Fahri Türk
Die türkische Zentralasienpolitik der letzten 17 Jahre war diversen Schwankungen unterworfen, die vor allem durch die Prioritätensetzung der verschiedenen türkischen Regierungen bedingt waren. Dies hat bis heute Auswirkungen nicht nur auf die politischen, sondern auch auf die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen des Landes zu den zentralasiatischen Staaten. Während aber die Wirtschafs- und Kulturbeziehungen vor allem zu Turkmenistan, aber auch Kasachstan, sich in Phasen politischen Desinteresses weiter entwickelten, ist das Verhältnis zu Usbekistan in jeder Hinsicht problematisch.
Zum Artikel
Analyse

Fortschritte in Zeiten der Krise. Chinas wachsender wirtschaftlicher Einfluss in Kasachstan

Von Adil Kaukenow
Chinas Aufstieg zur politischen und ökonomischen Supermacht hat sich besonders auf die Staaten im benachbarten Zentralasien ausgewirkt. Insbesondere die chinesisch-kasachstanischen Beziehungen haben sich in kürzester Zeit dynamisch entwickelt. Der vorliegende Beitrag analysiert den Stand der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in den Kernbereichen Handel, Rohstoffe und Transport unter den Bedingungen der weltweiten Krise und gibt einen Ausblick für die Zukunft.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS