
Länder-Analysen

Aktuelles
Keine Ausgabe verpassen? – Alle Länder-Analysen-Reihen gibt es im kostenlosen Abo: https://www.laender-analysen.de/abonnement/
Neu ab Januar bei den englischsprachigen Schwesterpublikationen der Länder-Analysen
Belarus Analytical Digest (von der Redakteurin der Belarus-Analysen)
Aktuelle Analysen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auch
bei den englisch-sprachigen Schwesterpublikationen der Länder-Analysen:
Aus den aktuellen Analysen



Neue Chronik-Einträge
Polen | 15.09.2025 | Ministerpräsident Donald Tusk teilt mit, dass der Staatsschutz zwei Drohnen, die über Regierungsgebäuden und dem Belweder in Warschau gesichtet wurden, unschädlich gemacht hat. Zwei Personen aus Belarus wurden festgenommen. |
Polen | 13.09.2025 | Der UN-Sicherheitsrat befasst sich auf einer Dringlichkeitssitzung mit der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen vor drei Tagen. Zuvor hatten gemeinsam mit Polen mehr als 40 Staaten, darunter Deutschland und zahlreiche europäische Länder, die USA, Kanada, Australien, Japan und Südkorea, eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der das Vorgehen Russlands als eklatanter Verstoß gegen internationales Recht verurteilt wird. Die UN-Botschafterin der USA, Dorothy Shea, sichert zu, dass die USA das NATO-Territorium verteidigen werden. |
Polen | 12.09.2025 | Innenminister Marcin Kierwiński teilt mit, dass seit Mitternacht die Grenzübergänge nach Belarus bis auf Weiteres geschlossen sind. Grund dafür ist das an diesem Tag in Belarus beginnende russisch-belarusische Manöver »Westen 2025«. Dabei würden aggressive Szenarien gegen Polen und die Europäische Union geübt, so Kierwiński. Die Entscheidung der Schließung beziehe sich nicht auf die Dauer des Manövers, sondern es werde der Grenzverkehr wieder aufgenommen, wenn klar sei, dass Sicherheit für die polnische Gesellschaft gewährleistet sei und keine Provokationen von außen drohen würden. |
Polen | 11.09.2025 | Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum am Vortrag beantragt Polen die Einberufung einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates. Auch Slowenien, Dänemark, Griechenland, Frankreich und Großbritannien haben um ein Treffen gebeten. |
Polen | 11.09.2025 | Nach Angaben der Flugsicherungsbehörde wird entlang der Grenzen zu Belarus und der Ukraine eine Sperrzone eingerichtet, um die Sicherheit Polens zu gewährleisten. Der Grund ist die Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen am Vortrag. Die Maßnahme soll zunächst für maximal drei Monate gelten. |
Über die Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig im kostenlosen Abonnement kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa, Osteuropa und Zentralasien. Alle Länder-Analysen verstehen sich als Teil eines gemeinsamen Projektes, das der wissenschaftlich fundierten, allgemeinverständlich formulierten Analyse der Entwicklungen im östlichen Europa, der Offenheit für verschiedene inhaltliche Positionen und der kostenlosen und nicht-kommerziellen Information einer breit verstandenen interessierten Öffentlichkeit verpflichtet ist.
Für die Länder-Analysen schreiben internationale Fachwissenschaftler/innen und Expert/innen. Die Redaktionen der Länder-Analysen bestehen aus Wissenschaftler/innen mit langjähriger Forschungserfahrung zu den jeweiligen Ländern. Angaben zu den jeweiligen Redaktionen finden sich auf der Seite Redaktionen/Beiräte und im Impressum in jeder einzelnen Ausgabe.
Die deutschsprachigen Länder-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Bereits seit 2003 erscheinen die Russland-Analysen. 2006 wurde das Länderspektrum um Ukraine-Analysen und Polen-Analysen erweitert. 2008 sind zusätzlich die Zentralasien-Analysen hinzugekommen, die sich mit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan beschäftigen. Seit 2011 gibt es außerdem noch Belarus-Analysen. Für nähere Informationen zu den einzelnen Länder-Analysen wählen Sie das entsprechende Angebot bitte über die Navigation.
Alle Angebote können kostenlos per E-Mail abonniert werden. Bei den einzelnen Länder-Analysen stehen auch jeweils Archive aller bisher erschienen Ausgaben mit Autoren- und Themenindizes zur Verfügung sowie eine fortlaufende Chronik aktueller Ereignisse.
Zusätzlich besitzen die Länder-Analysen drei englischsprachige Partner-Publikationen, die von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen gemeinsam mit dem Center for Security Studies der ETH Zürich, dem Center for Eastern European Studies der Universität Zürich und weiteren Institutionen herausgegeben werden: Ukrainian Analytical Digest, Russian Analytical Digest und Caucasus Analytical Digest
Falls Sie regelmäßig aktuelle Analysen und Kommentare der Redaktionen der Länder-Analysen sowie der herausgebenden Institutionen lesen wollen, finden Sie fast täglich aktuelle Links unter: https://bsky.app/profile/laenderanalysen.bsky.social