Von Bohdan Jałowiecki
Zusammenfassung
Warschau als Polens Metropole des 21. Jahrhunderts stellt alle anderen polnischen Großstädte in Hinblick auf die Konzentration von Macht, Kapital und Prestige in den Schatten und kann mit anderen Metropolen Europas mithalten. Die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse nach 1989 brachte für die polnische Hauptstadt einen deutlichen Wandel in den Berufs- und Gesellschaftsstrukturen als Folge der zunehmenden Stärkung des Dienstleistungssektors. Mit dem Wandel ist auch die räumliche Umgestaltung der Stadt verbunden, die zum großen Teil dem Zustrom des ausländischen Kapitals zu verdanken ist: Die Entstehung der Hochhaus-Skyline im Zentrum der Stadt, die große Anzahl von Gewerbeparks, Logistikzentren, Einkaufs- und Unterhaltungspassagen. Parallel dazu bildet sich eine „Metropolenschicht“ aus jungen, gut ausgebildeten „Trägern des Kompetenzkapitals“: Managern, Finanzfachleuten, Unternehmensberatern, Juristen, Journalisten. Ihren Trends, Gewohnheiten und ihrem Lebensstil folgen private wie öffentliche Stadt-Räume: geschützte Shopping-Malls, Apartmenthäuser und so genannte „gated communities“ als Inseln des Wohlstands im weiten Mosaik von Durchschnitt und Hässlichkeit.