Einstellungen zu Geflüchteten im europäischen Vergleich

la_figure.jpg

la_figure-1.jpg

la_figure-2.jpg

la_figure-3.jpg

la_figure-4.jpg

la_figure-5.jpg

la_figure-6.jpg

la_figure-7.jpg

la_figure-8.jpg

la_figure-9.jpg

la_figure-10.jpg

la_figure-11.jpg

Zum Weiterlesen

Analyse

Migrationspolitik in Polen – wo sind wir und wohin gehen wir?

Von Witold Klaus
Polen hat erst seit relativ kurzer Zeit die Entwicklung von einem Emigrationsland zu einem Immigrationsland genommen. Zurzeit leben in Polen ca. 2,5 Millionen Migranten – ungefähr sieben Prozent der Bevölkerung. Wie verhält sich die Politik gegenüber der Immigration nach Polen? Auf der Regierungsebene seit langem eher ablehnend. (…)
Zum Artikel
Analyse

Der lange Weg zu einer neuen europäischen Sicherheitsordnung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den sicherheitspolitischen Vorstellungen in Polen, Frankreich und Deutschland

Von Hans-Henning Schröder
Das europäische Sicherheitssystem befindet sich in einer Krise, daher ist es Zeit, über eine neue Sicherheitsordnung nachzudenken. Als Bestandsaufnahme europäischer Befindlichkeiten hat das »FES Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa« in sieben Ländern Erhebungen durchgeführt, die nach den Einschätzungen bezüglich der außen- und sicherheitspolitischen Situation in Europa im Sommer 2018 fragten. Die Ergebnisse machen deutlich, dass es nicht einfach sein wird, innerhalb der EU eine gemeinsame Sicherheitskonzeption zu entwickeln. Es gibt zwar eine Reihe übereinstimmender Einschätzungen, insbesondere was die Bedrohung durch Krieg und Terrorismus und das Ziel politischer statt gewaltsamer Lösungen angeht. An solchen Gemeinsamkeiten kann man ansetzen. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS