Analyse Von Janusz Krupanek, Beata Michaliszyn
Die polnische Umweltpolitik ist eng mit der Umweltpolitik der Europäischen Union verknüpft, die zahlreiche Entscheidungen vorgibt und gleichzeitig ein starker Anreiz ist, weitere Aktivitäten auf den Weg zu bringen. Während bereits sichtbare Verbesserungen in den Bereichen Luftqualität und Gewässerschutz festzustellen sind, erfordert der immense Energieverbrauch der Wirtschaft dringend Lösungen. Auch die Abfallwirtschaft sieht sich aufgrund des veränderten Konsumverhaltens in den letzten 20 Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Jedoch sei in der Bevölkerung, so die Autoren, allmählich eine wachsende Sensibilität gegenüber der Umwelt wahrnehmbar.
Zum Artikel
Analyse Von Vera Belaya, Maryna Mykhaylenko, Patrick Schenkenberger
Die Gemüseproduktion spielt in der polnischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Polen nimmt den vierten Platz in der EU-Gemüseproduktion ein, allerdings mangelt es noch an der Produktivität vieler landwirtschaftlicher Betriebe in Polen. Die EU-Qualitätsanforderungen und die Anforderungen seitens der verarbeitenden Industrie haben den Industrialisierungsprozess bei den Agrarproduzenten befördert. Gleichzeitig hat das schnelle Wachstum der polnischen Lebensmittelindustrie Investitionen in den Lebensmittelsektor angeregt. Neben lokalen und nationalen Handelsunternehmen sind globale Einzelhändler in den polnischen Markt eingetreten, was die einheimischen Unternehmen angespornt hat, die modernen Verkaufskonzepte der internationalen Unternehmen für sich fruchtbar zu machen. (…)
Zum Artikel