Anders ist gefährlich. Der Streit um die Moskauer Gay-Parade

Von Jens Siegert

Zusammenfassung
Was den in Moskau demonstrierenden Schwulen- und Lesben-AktivistInnen, darunter der grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck, am vergangenen Samstag in Moskau widerfuhr, passierte leider nicht unerwartet. Alle, denen das vermeintliche Anderssein schon von außen anzusehen ist, ob sie nun russische StaatsbürgerInnen sind oder nicht, kommen, wie ausländische Studierende im Januar in Woronesch nach der Ermordung eines peruanischen Kommilitonen, heute nur noch aus purer Not darauf, es könne eine gute Idee sein, in Russland für seine Rechte auf die Straße zu gehen. Anders zu leben, anders zu denken und, noch schlimmer, anders auszusehen, sich anders zu bewegen und zu sprechen ist in Russland wieder gefährlich. Wer zudem noch, wie Schwule und Lesben, mit seinem Sosein tiefsitzende Ängste und Phobien bei „echten Männern“ weckt, ruft besondere Agressivität hervor. Hier ist Russland nicht anders.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Vorerst gescheitert: »Pussy Riot« und der Rechtsstaat in Russland

Von Caroline von Gall
Die Bilder der »Pussy Riot«-Musikerinnen Nadeschda Tolokonnikowa, Jekaterina Samuzewitsch und Maria Alechina auf der Anklagebank im Moskauer Chamowniki-Gericht gingen um die Welt. Wie kein anderes Verfahren bestimmte der Prozess die politische Debatte in diesem Sommer und rief auch in Deutschland starken öffentlichen Protest hervor. Aus juristischer Perspektive zeigt das Verfahren dagegen nur exemplarisch die bekannten Mängel der russischen Strafjustiz: Die russische Verfassung und die Europäische Konvention für Menschenrechte (EMRK) sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) werden bei der Auslegung der relevanten Normen nicht beachtet. Die Auseinandersetzung mit den Tatbestandsvoraussetzungen bleibt in Anklage und Urteil an der Oberfläche. Wenn auch in diesem Fall eine politische Einflussnahme nicht nachgewiesen werden kann, fehlt es den politischen Eliten seit langem am erkennbaren Willen, die Strafjustiz zu professionalisieren, die Urteile des EGMR systematisch umzusetzen und die Unabhängigkeit der Justiz deutlich zu verbessern. (…)
Zum Artikel
Analyse

Rechte, die nur schwer in Anspruch zu nehmen sind: Die Lage der Frauen in Russland

Von Irina Kosterina
Die Lage der Frauen in Russland ist erstaunlich und widersprüchlich: Einerseits haben Frauen hier früher als in allen anderen Staaten Grundrechte erhalten und stellten bereits in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts fast die Hälfte der wirtschaftlich aktiven Bevölkerung. Andererseits wird die Rolle der Frau recht traditionell gesehen, und die wichtigste normative Rolle ist die der Ehefrau und Mutter. Wie sieht die Genderpolitik in Russland heute aus, und in welchen Bereichen fühlen sich Frauen heute selbstbewusster, in welchen diskriminiert?
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS