Russland-Georgien 2006. Ein Konflikt im Spiegel von Meinungsumfragen

Zusammenfassung
Der Konflikt zwischen Russland und Georgien schwelt schon lange Zeit. Im Laufe dieses Jahres befragte die „Stiftung Öffentliche Meinung“ (FOM) eine repräsentative Auswahl russischer Bürger wiederholt über ihre Haltung zu Georgien und Einzelaspekten des Konflikts. Thematisiert wurde u.a. die Frage der Unabhängigkeit Südossetiens, das Weinimportverbot und die Lage in Abchasien. Südossetien und Abchasien sind Landesteile Georgiens mit einem hohen Anteil nichtgeorgischer Bevölkerung. In beiden Regionen haben sich Kräfte durchgesetzt, die die Ablösung von Georgien auch gewaltsam durchsetzen wollen.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Spannungen mit Belarus: Energiestreit statt Zollunion

Von Katerina Bosko [Malygina]
Vom 21. bis 24. Juni 2010 eskalierte erneut ein Energiekonflikt zwischen Russland und Belarus. Ausgangspunkt war ein Streit über russische Exportzölle auf Erdöl und Erdölprodukte im Rahmen der Verhandlungen über eine Zollunion. Als die beiden Seiten keine Lösung finden konnten, griffen sie zur »Energiewaffe«. (…)
Zum Artikel
Analyse

Die Ukraine ist für Russland eher Belarus als Polen

Von Susan Stewart
Seit Viktor Janukowitsch im Februar 2010 zum ukrainischen Präsidenten gewählt wurde, haben sich die russisch-ukrainischen Beziehungen stark intensiviert. Dabei ist Russlands Ansatz gegenüber der Ukraine durch bestimmte Muster seines Verhaltens im postsowjetischen Raum gekennzeichnet. Dieses Verhalten basiert auf einem hegemonialen Verständnis, laut dem Russland anderen Ländern seine Bedingungen auferlegt. Von daher sind die russischen Initiativen bezüglich der Ukraine nicht gleichzusetzen mit kooperativen Zügen in der neueren russischen Politik gegenüber anderen europäischen Staaten.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS