Russlands Wirtschaft im Aufwind

Von Heiko Pleines

Zusammenfassung
Die russische Wirtschaft wächst seit fünf Jahren mit Zuwachsraten von über 6%. Dieser dynamische Aufschwung wurde ausgelöst durch den Anstieg der Weltmarktpreise für Rohstoff e, insbesondere Erdöl, und durch die drastische Abwertung des Rubels nach der russischen Finanzkrise von 1998. Seit 2001 wird der Wachstumsprozess durch die Wirtschaftsreformen der russischen Regierung unterstützt. Obwohl der allgemeine Ausblick positiv ist, gibt es für die russische Wirtschaft etliche Risikofaktoren. Die Entwicklung ist abhängig vom Ausgang der anstehenden Parlamentswahlen, der Entwicklung der internationalen Rohstoff märkte und der Fähigkeit der Wirtschaftsreformen, konkrete Wachstumsimpulse zu setzen. Zu beachten ist auch, dass Russland trotz dynamischen Wachstums noch lange nicht das wirtschaftliche Niveau der derzeitigen EU-Beitrittskandidaten erreicht hat.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Artikel

Antirevolutionäre Revolutionserinnerungspolitik: Russlands Regime und der Geist der Revolution

Von Il’ja Kalinin
Russlands Führung steht im Jahr 2017 vor einer Herausforderung: Sie muss Erinnerung an die Oktoberrevolution in ein Geschichtsbild verpacken, das Revolutionen als solche ablehnt. Ihre zentrale Botschaft lautet: Versöhnung. Doch es geht nicht um den Bürgerkrieg 1917–1920. Die Vergangenheit ist nur vorgeschoben. Es geht darum, jede Form von Kritik am heutigen Regime als Bedrohung des gesellschaftlichen Friedens zu diffamieren und mit dem Stigma zerstörerischer revolutionärer Tätigkeit zu belegen. (…)
Zum Artikel auf zeitschrift-osteuropa.de
Analyse

Optimismus bei deutschen Unternehmen in Russland. Geschäftsklima-Umfrage des Ost-Ausschusses und der AHK zeigt Stimmungsumschwung

Von Eduard Kinsbruner
Die Geschäftsklima-Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer im November 2010 hat positive Ergebnisse erbracht. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen ist optimistisch. Sie gehen davon aus, dass sich die Lage von Wirtschaft und Finanzen in Russland auf einem guten Wege befindet, und dass sich dies auch vorteilhaft für das eigene Unternehmen entwickeln wird. Eine große Anzahl von Unternehmen plant die Einstellung neuer Mitarbeiter und beabsichtigt, in Russland weiter zu investieren. Die fortbestehende Kritik an Bürokratie und Korruption kann diese positive Sicht nicht wirklich einschränken. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS