Die Fälle »Dymowski« und »Lebendes Schild« im russischen Internet

Zum Weiterlesen

Dokumentation

»… eine moralische Niederlage der Partei der Macht«. Beim Durchblättern der regierungskritischen russischen Presse

Von Falk Bomsdorf
Die »Nowaja gaseta« und die »Nowoe wremja/The New Times« tragen in Verbindung mit dem Internet, in dem ihre Artikel ständig präsent sind, zu dem Ausmaß von Offenheit und Öffentlichkeit (glasnost) bei, ohne das der gegenwärtige demokratische Aufbruch in Russland nicht möglich wäre. Im Folgenden werden in der notwendigen Kürze Artikel aus der ersten Nachwahlausgabe von »Nowaja gaseta« und »The New Times« vorgestellt, in denen Ergebnisse und Durchführung der Wahlen vom 4. Dezember kritisch beleuchtet werden. Die Beiträge wurden, wohlgemerkt, sämtlich vor den Protesten in Moskau am 6.12. und natürlich vor der großen Demonstration am 10.12. (…)
Zum Artikel
Analyse

Kommunikation mit dem Volk: Russlands Politiker online

Von Natalia Moen-Larsen
Russland hat den größten Internetmarkt Europas und die Nutzung des Internet nimmt schnell zu. Der Einsatz sozialer Medien ist für die Oppositionsbewegung zu einem wertvollen Instrument geworden, während die machthabenden Politiker über eine schnell zunehmende Online-Präsenz verfügen. Der ehemalige Präsident der Russischen Föderation hat das Internet aktiv zu politischen Zwecken eingesetzt und dessen Nutzung durch andere Amtsträger und Politiker in Russland unterstützt. Dieser Beitrag betrachtet die Nutzung des Internet durch die politische Elite Russlands im Allgemeinen und untersucht insbesondere Medwedews offizielles Weblog. Durch eine Betrachtung der Funktion der Nutzerkommentare in diesem Blog analysiert die Autorin die Kommunikation zwischen Regierung und Bevölkerung. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS