Analyse Von Gunter Deuber
Bei gesamtwirtschaftlichen Parametern, in der Wirtschaftspolitik und bei den Wirtschaftssanktionen ist Russland durch eine beachtenswerte Gleichförmigkeit gekennzeichnet. Nach erlangter Stabilität soll so Planungssicherheit – ein vornehmliches wirtschaftspolitisches Ziel auch liberaler Akteure – gesichert werden. Damit schwindet die Aussicht auf entscheidende personelle oder materielle Änderungen. Die wirtschaftspolitische Kontinuität – zu der auch eine zurückgehende internationale Verflechtung gehört – lässt das Risiko harter unilateraler US-Sanktionen steigen. Damit ist die intendierte Planungssicherheit nur partiell gegeben.
Zum Artikel
Kommentar Von Andreas Metz
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie des Ost-Ausschusses, die zeigt, wie sich chinesische Staatskonzerne in Russland und anderen osteuropäischen Staaten mit Unterstützung ihrer Regierung Aufträge sichern. Eine zentrale Rolle spielen dabei Sonderkonditionen bei der Finanzierung.
Zum Artikel