Die einflussreichsten Geschäftsleute im 3. Quartal 2004

Zum Weiterlesen

Analyse

Entwicklungsperspektiven für Russland im Jahr 2005

Von Lilija Schewzowa
In Russland hat sich das Putin-System als bürokratisch-autoritäres Regime konsolidiert. Allerdings könnten die Bestrebungen des Machtzentrums, die Lenkbarkeit von Staat und Gesellschaft durch Überzentralisierung zu erhöhen, früher oder später zum gegenteiligen Resultat führen: es wird zu einer Zunahme spontaner Prozesse kommen, zu wachsendem Kontrollverlust und steigender Verantwortungslosigkeit. Im Wirtschaftsbereich sind die vor 2003 begonnenen Reformen nicht fortgeführt worden. Die günstige Lage wurde nicht dazu genutzt, die Wirtschaft zu reformieren, die so weiter von Rohstoff exporten abhängig ist. In der Gesellschaft wächst das Protestpotential und in der Außenpolitik stößt die pragmatisch begründete Zusammenarbeit angesichts wachsender Interessenkonflikte an ihre Grenzen. (…)
Zum Artikel
Analyse

Prognose der russischen Wirtschaftsentwicklung 2010 – 2012

Von Pekka Sutela
Nach einer außergewöhnlich tiefen Rezession kehrt die russische Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurück. Wir erwarten in unserer Prognose ein sehr stabiles Wachstum. Ebenso wird ein schneller Zuwachs der Importe nach Russland angenommen. Die Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes (BIP) sowie der Importe werden sich im Prognosezeitraum bis 2012 zwar verringern, es wird jedoch davon ausgegangen, dass sich das BIP-Wachstum bei ca. 5 % und das Importwachstum bei über 10 % hält. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS