Analyse Von Susann Worschech
Bei der Parlamentswahl am 26. Oktober 2014 in der Ukraine kandidieren erstmals auch viele AktivistInnen aus der Zivilgesellschaft. Die Studie geht den politischen und beruflichen Biographien der KandidatInnen nach und veranschaulicht deren zivilgesellschaftlichen Hintergrund. Eine Netzwerkanalyse zeigt, dass einige zivilgesellschaftliche Organisationen und Medien als zentrale Orte der Vernetzung herausragen und als »Sprungbrett« dieser ambitionierten NachwuchspolitikerInnen gelten können.
Zum Artikel Analyse Von Nico Lange
Mit der Stichwahl am 7. Februar 2010 kam der monatelange Prozess der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine zu einem Ende. »Endlich«, ist man fast geneigt hinzuzufügen. Vieles deutet aber darauf hin, dass in Bezug auf die ersehnte politische Stabilität und die Lösung der vielen politischen und wirtschaftlichen Probleme der Ukraine diese Präsidentschaftswahlen kaum einen entscheidenden Schritt nach vorn bedeuten werden.
Zum Artikel