Störfalle im Atomkraftwerk Saporishshja

Ende November und Ende Dezember 2014 kam es im Atomkraftwerk Saporishshja zu zwei Störfällen. Wir dokumentieren im Folgenden zu jedem Störfall ein Originaldokument. Die Dokumentation zum ersten Störfall stammt von der Internationalen Atomenergiebehörde (IEAE), die eine weltweite Liste von Störfällen führt, die auf Berichten der zuständigen Behörden der jeweiligen Ländern basiert. Für die Bewertung der Schwere von Störfällen wurde die INES-Skala entwickelt, die von 0 (nicht relevant) bis 7 (schwerster Unfall) reicht. Störfälle mit einem Wert von 1 oder größer wurden in der Ukraine 2014 nicht gemeldet. Der zweite Störfall wurde von der IEAE nicht erfasst. Wir dokumentieren ihn deshalb mit einem kurzen Bericht der internationalen Beobachtermission der OSZE in der Ukraine.

Die Redaktion der Ukraine-Analysen

Event during operation of Zaporizhzhya NPP Unit No. 3

Posted on: 03 December 2014

On 28 of November 2014 at 19:24 the disconnection of the Unit No. 3 of Zaporizhzhya NPP from power grid occurred. According to the preliminary information the cause of the occurrence was the failure of electrical equipment in the turbine hall.

As of 3rd December 2014 the reactor facility remains in the “cold” shutdown.

According to the preliminary evaluation this situation is qualified according to INES scale—“0-deviation (No Safety Significance)”.

There were no negative observations in the work of technological protection, blocking, I&C and equipment.

Special investigation commission was established.

Radiation situation at the site of Zaporizhzhya NPP remains within limits of normal operation, physical protection systems operate in normal mode.

General information:

As of 3 of December 2014 all 15 power units of Ukrainian NPP are in the design mode. 12 power units are in operation. Unit No. 1 of Zaporizhzhya NPP is under the maintenance from 08.09.2014 till 30.12.2014, Unit No. 1 of Khmelnitsky NPP is under the maintenance from 01.11.2014 till 15.12.2014, Unit No. 3 of Zaporizhzhya NPP is under the maintenance from 28.11.2014 till 05.12.2014.

[…]

Contact Person for Further Information

Nataliya Bizhko

State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine

Quelle: News—The Information Channel on Nuclear and Radiological Events, hosted by the International Atomic Energy Agency, <http://www-news.iaea.org/ErfView.aspx?mId=b867cdd5-9aba-483e-a394-e7b3425dd196>

PRESS RELEASE
Latest from OSCE Special Monitoring Mission (SMM) to Ukraine based on information received as of 18:00 (Kyiv time), 29 December 2014

[…]

On 29 December the SMM contacted the press office of the Zaporizhzhia Nuclear Power Plant (NPP) at Enerhodar (205km south-west of Dnipropetrovsk) to follow up on media reports of an incident at the plant. According to the press officer on 28 December at 22.35hrs Unit No.6 of the plant was reconnected to the network after a temporary disconnection. The disconnection of the unit was caused by the automatic activation of the protection system following a technical failure. All six units are currently operating again. The press officer informed the SMM that the background radiation measures 8–12 micro roentgens per hour, which, according to the interlocutor, corresponds to the standard radiation level.

Quelle: <http://www.osce.org/ukraine-smm/133156>

Zum Weiterlesen

Analyse

Zwischenhändler und die innerukrainische Dimension des Gaskonflikts

Von Margarita M. Balmaceda
Der Erdgasstreit zwischen Russland und der Ukraine, der im Januar 2009 erneut eskalierte, ist nicht nur ein wirtschaftlicher und außenpolitischer Konflikt. Er wirft auch ein Schlaglicht auf politische Konflikte, informelle Netzwerke und Korruption im ukrainischen Energiesektor, ohne deren Verständnis die Konflikte der letzten Jahre nicht wirklich zu verstehen sind.
Zum Artikel
Analyse

Der neue Gasvertrag: Bedrohung und Risiken für die Ukraine

Von Katerina Bosko [Malygina]
Die schärfste Auseinandersetzung in der Geschichte der »Gas-Kriege« zwischen Russland und der Ukraine ist vorüber. Am 19. Januar 2009 wurde das Gasabkommen zwischen dem ukrainischen Energieversorger »Naftohaz Ukrainy« und dem russischen Gaslieferanten »Gazprom« für die Jahre 2009 bis 2019 in Moskau unterzeichnet. Die Ukraine erhält laut Abkommen für das Jahr 2009 eine Ermäßigung von 20% auf den ausgehandelten Gaspreis, der dem mitteleuropäischen entspricht. Die von Russland zu zahlenden Transitgebühren für das russische Gas im Jahr 2009 bleiben jedoch auf dem Niveau von 2008 – 1,7 US-Dollar pro 1000 m³ für 100 km.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS