Vertrauen in die Volontärsorganisationen Anfang Juni 2016

Zum Weiterlesen

Analyse

"Heimatfront" – Die ukrainische Volontärsbewegung

Von Oleg Friesen
Der Krieg in der Ostukraine hat weite Teile der ukrainischen Bevölkerung beispiellos mobilisiert. Trotz Krise und wachsender sozialer Unsicherheit sind viele Ukrainer bereit, große Summen Geld an die kämpfende Armee zu spenden. Seit dem Maidan bildeten sich im ganzen Land zahlreiche Volontärsorganisationen, eine regelrechte Bewegung: der Volonterskij Ruh. Viele Ukrainer wurden auch zu Volontären, weil sie die ukrainische Armee aus eigener Kraft unterstützen, ohne sich einer Organisation anzuschließen. Doch versuchen nicht selten Einzelpersonen oder sogar Gruppen, sich an der Opferbereitschaft der Ukrainer zu bereichern. (…)
Zum Artikel
Gnose

Krim

Von Gwendolyn Sasse
Der folgende Beitrag der Wissenschaftlichen Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Gwendolyn Sasse wurde am 16.03.2018 auf der Website von dekoder veröffentlicht. Einleitung Es war kein Zufall, dass die russische Präsidentschaftswahl 2018 am 18. März stattfand. Dieses Datum verbindet sich mit dem Schlüsselereignis der dritten Amtsperiode von Wladimir Putin: der Annexion der Krim. An diesem Tag formalisierte Putin den Anschluss der Krim an die Russische Föderation, der die Besetzung der Halbinsel durch russische Sondertruppen und ein sogenanntes Referendum unter russischer Kontrolle vorangegangen waren. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS