Analyse Von Gunter Deuber, Andreas Schwabe
Die Ukraine ist ein Land mit einem im regionalen Vergleich niedrigen Pro-Kopf-Wohlstand. Das beachtliche Wirtschaftswachstum seit dem Jahre 2000 wurde zum Großteil durch externe Faktoren – wie etwa hohe Stahlpreise – unterstützt. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik sind die Bekämpfung der Inflation, die schrittweise Erhöhung des Gaspreises durch Gazprom und die Auswirkungen der internationalen Finanzmarktkrise auf das Land. Ein Hauptrisiko für das nachhaltige Wachstum liegt in der negativen demographischen Perspektive.
Zum Artikel
Analyse Von Katerina Bosko [Malygina]
Die politische Krise in der Ukraine ist seit dem Ende des Gaskonflikts wieder in vollem Gange. Am 5. Februar 2009 versuchte die oppositionelle Partei der Regionen erfolglos der Regierung das Misstrauen auszusprechen. Für diesen Schritt stimmten nur 203 der 226 erforderlichen Abgeordneten. Im Grunde entwickelten sich die jüngsten Auseinandersetzungen in der ukrainischen Politik um die Frage, wer die Verantwortung für die Verschärfung der ökonomischen Krise trage. (…)
Zum Artikel