Analyse Von Katerina Bosko [Malygina]
Die politische Krise in der Ukraine ist seit dem Ende des Gaskonflikts wieder in vollem Gange. Am 5. Februar 2009 versuchte die oppositionelle Partei der Regionen erfolglos der Regierung das Misstrauen auszusprechen. Für diesen Schritt stimmten nur 203 der 226 erforderlichen Abgeordneten. Im Grunde entwickelten sich die jüngsten Auseinandersetzungen in der ukrainischen Politik um die Frage, wer die Verantwortung für die Verschärfung der ökonomischen Krise trage. (…)
Zum Artikel
Kommentar Von Jonas Grätz
In der vergangenen Woche wurde abermals deutlich, wie eng Politik, persönliche Interessen und Erdgaswirtschaft in der Ukraine verflochten sind. Die verschärften Elitenkonflikte verweisen auch auf die Rolle des russischen Konzerns Gazprom in dem Konflikt und verheißen nichts Gutes für die Energiesicherheit der EU.
Zum Artikel